 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Beatrix Koschi
Soziale Integration in ´multikulturellen´ Grundschulklassen
Montessoriorientierte Unterrichtsform versus Regelschulunterricht
2010. 160 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-22455-8 (3639224558)
Neue ISBN: 978-3-639-22455-9 (9783639224559)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Soziale Integration spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. In der Grundschule treten immer deutlicher Probleme fehlender sozialer Verhaltensweisen auf und LehrerInnen versuchen, mit Hilfe verschiedenster pädagogischer Konzepte soziale Integration zu leben. Wie kann die montessoriorientierte Unterrichtsform oder der Regelschulunterricht sozial integratives Verhalten unterstützen? Wie gut sind die Kinder mit nicht deutscher Erstsprache sozial integriert? Können gezielte Befragungen Aufschluss über Klassensituationen geben? Die Autorin Beatrix Koschi gibt einführend einen Überblick über das Grundschulwesen in Österreich und beschreibt sehr ausführlich relevante Aspekte der Montessoripädagogik. Grundlage ihrer Untersuchung sind einige Sozialisationstheorien, welche die einzelnen Faktoren für das empirische Untersuchungsverfahren definieren. Weiters wird die Beliebtheit von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache im Klassenverband mittels Soziogramm analysiert. Das Buch richtet sich an öffentliche und private Schulerhalter, StudententInnen der Philosophie- und Bildungswissenschaften, LehrerInnen und interessierte PädagogInnen.
Mag.phil, Studium der Pädagogik an der UNI Wien, in den Schwerpunkten Schulpädagogik, Erwachsenenbildung und Psychoanalytische Pädagogik, Elementarpädagogin, Hortpädagogin, Montessoripädagogin, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Seminarleiterin in der Erwachsenen- und PädagogInnenfortbildung, Leiterin eines Kindergartens