 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Balazs Korom
Stalking im österreichischen und deutschen Recht
Rechtsvergleich
2010. 492 S. 225 mm
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-86194-072-8 (3861940728)
Neue ISBN: 978-3-86194-072-2 (9783861940722)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Stalking war in Deutschland und Österreich ein lange Zeit unbeachtetes Phänomen. Durch medienwirksame Stalking-Fälle wurde die Gesellschaft und die Politik auf diese Thematik aufmerksam. Ein Großteil der Rechtswissenschaft war zunächst der Auffassung, dass Stalking ein staatliches Eingreifen nicht erforderlich macht.Schließlich haben sich die Gesetzgeber durchgerungen, Stalking mittels Zivil- und Strafrecht zu bekämpfen. Die Arbeit stellt die Rechtssituation in Deutschland und Österreich vor und nach den neuen Stalking- Regelungen dar. Die Gesetzesänderungen betreffen neben dem Strafrecht auch das Zivilrecht und das Polizeirecht. Die Arbeit stellt auch die Vorgehensweise von Polizei und Opfereinrichtungen in Stalking-Fällen dar.
Der Autor, Dr. Balazs Korom, studierte an der Universität Passau Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat promovierte er an der Johannes Kepler Universiät Linz.