buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Birgit Rohatsch

Ageismus und Altersdiskriminierung in der Hauskrankenpflege


Die gesellschaftliche Konstruktion von Altern und Alter in Bezug auf Pflegebedürftigkeit hochaltriger, ambulant betreuter Personen in Österreich
2011. 156 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2011
ISBN: 3-639-26012-0 (3639260120)
Neue ISBN: 978-3-639-26012-0 (9783639260120)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Der Anteil der hochaltrigen Menschen über 80 Jahren in der österreichischen Gesamtbevölkerung nimmt zu und wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln. Damit ist diese Bevölkerungsgruppe die am schnellsten wachsende in Österreich. Im hohen Alter kommt es zu einer größeren Wahrscheinlichkeit für Pflegebedürftigkeit und häufiger zu multimorbiden Krankheitsverläufen. Pflegebedürftigkeit wird oft mit den dunklen Seiten des Alters assoziiert. Es existiert eine Polemik, die den Umstand, dass mehr Menschen alt werden, mit einer Überalterung gleichsetzt, was ein Zuviel an alten Menschen impliziert. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die ambulante Pflege, vor allem weil rund 80% der pflegebedürftigen, alten Menschen zu Hause versorgt werden. Dem hohen Bedarf an Pflegekräften steht ein Mangel an Personen gegenüber, die Interessen daran haben, den Pflegeberuf zu ergreifen. Negative Altersbilder tragen dazu bei. In dieser Arbeit werden Überlegungen aus den Bereichen der Sozialgerontologie und der Pflegewissenschaften zusammengeführt, auf den Bereich der ambulanten Pflege heruntergebrochen und Konsequenzen für die Zukunft skiziiert, die uns alle betreffen können.
Mag.a Birgit Rohatsch, wurde 1982 in Mödling geboren. Sie absolvierte ein Kolleg für Internationale Wirtschaft und lebte und arbeitete drei Jahre lang in Kalifornien. Danach studierte sie Pharmazie und Pflegewissenschaften an der Universität Wien und ist seit 2009 am Institut für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien beschäftigt.