buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2011

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

T. Wetzel

Diagnosemethoden


Mitarbeit: Wetzel, T.
2011. 200 S. 50 SW-Abb. 244 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2011
ISBN: 3-642-69683-X (364269683X)
Neue ISBN: 978-3-642-69683-1 (9783642696831)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


1. Entnahme und Versand von Untersuchungsmaterial.- 1.1. Auswahl und Entnahme von Untersuchungsmaterial.- 1.1.1. Auswahl und Entnahme von Pflanzenproben.- 1.1.2. Auswahl und Entnahme von Bodenproben.- 1.2. Verpackung und Versand von Untersuchungsmaterial.- 1.2.1. Verpacken und Versand von Pflanzenproben.- 1.2.2. Verpacken und Versand von Tiermaterial und Bodenproben.- 1.3. Abfassung des Begleitschreibens.- 2. Methoden der Schaderreger- und Bestandesüberwachung.- 3. Methoden zum Nachweis und zur Diagnose nichtparasitärer Schadursachen.- 3.1. Allgemeine Prinzipien des Nachweises und der Diagnose nichtparasitärer Schadursachen.- 3.2. Methoden des Nachweises und der Diagnose von Immissionsschäden.- 3.2.1. Ermittlung von Schadstoffen in der Luft.- 3.2.1.1. Bestimmung von gasförmigen Luftverunreinigungen.- 3.2.1.2. Bestimmung von staubförmigen Luftverunreinigungen.- 3.2.2. Ermittlung von Schadstoffen mittels Testpflanzen.- 3.3. Methode zum Nachweis und zur Diagnose von Frostschäden.- 4. Methoden zum Nachweis und zur Diagnose pflanzenpathogener Viren und mykoplasmaähnlicher Organismen.- 4.1. Allgemeine Prinzipien des Nachweises und der Diagnose pflanzenpathogener Viren und mykoplasmaähnlicher Organismen.- 4.2. Serologische Methoden des Nachweises und der Diagnose pflanzenpathogener Viren und mykoplasmaähnlicher Organismen.- 4.3. Biologische Methoden des Nachweises und der Diagnose pflanzenpathogener Viren und mykoplasmaähnlicher Organismen.- 4.3.1. Mechanische Übertragung von Viren.- 4.3.2. Übertragung von Viren und mykoplasmaähnlichen Organismen durch Pfropfung.- 4.3.3. Übertragung von Viren und mykoplasmaähnlichen Organismen durch Vektoren.- 4.4. Weitere Methoden des Nachweises und der Diagnose pflanzenpathogener Viren und mykoplasmaähnlicher Organismen.- 5. Methoden zum Nachweis und zur Diagnose pflanzenpathogener Bakterien.- 5.1. Allgemeine Prinzipien des Nachweises und der Diagnose pflanzenpathogener Bakterien.- 5.2. Arbeitsmethoden in der Phytobakteriologie.- 5.2.1. Methoden zur Sterilisation von Geräten, Nährböden und Pflanzenmaterial.- 5.2.2. Herstellung von Nährböden.- 5.2.3. Herstellung einfacher mikroskopischer Präparate zum Nachweis pflanzenpathogener Bakterien in der Pflanze.- 5.2.4. Impf- und Kulturmethoden.- 5.3. Isolationsmethoden pflanzenpathogener Bakterien.- 5.4. Methoden zum Sichtbarmachen pflanzenpathogener Bakterien sowie zum Nachweis der Beweglichkeit und der Sporenbildung.- 5.5. Serologische Identifizierungsmethoden pflanzenpathogener Bakterien.- 5.6. Anreicherungs- und Laborinfektionsmethoden bei pflanzenpathogenen Bakterien.- 5.6.1. Anreicherungsmethoden.- 5.6.2. Laborinfektionsmethoden.- 5.7. Infektionsmethoden zum Nachweis pflanzpathogener Bakterien.- 6. Methoden zum Nachweis und zur Diagnose pflanzenpathogener Pilze.- 6.1. Allgemeine Prinzipien des Nachweises und der Diagnose pflanzenpathogener Pilze.- 6.2. Identifizierung pflanzenpathogener Pilze an der Pflanze.- 6.2.1. Einfache Verfahren zur Identifizierung pflanzenpathogener Pilze an der Pflanze.- 6.2.2. Verfahren zum Sichtbarmachen von Myzel in der Pflanze.- 6.2.2.1. Methoden zur Aufhellung von Pflanzenteilen.- 6.2.2.2. Methoden zur Färbung des Myzels.- 6.3. Identifizierung pflanzenpathogener Pilze in vitro.- 6.3.1. Isolierungsmethoden pflanzenpathogener Pilze.- 6.3.1.1. Isolation pflanzenpathogener Pilze aus dem Boden.- 6.3.1.2. Isolation pflanzenpathogener Pilze aus der Pflanze oder aus Pflanzenteilen.- 6.3.1.3. Isolation pflanzenpathogener Pilze mittels Einsporlinien.- 6.3.2. Anzuchtmethoden pflanzenpathogener Pilze.- 6.3.2.1. Anzucht in Nährlösung.- 6.3.2.2. Anzucht auf festen Nährböden.- 6.3.3. Identifizierung pflanzenpathogener Pilze anhand der Sporen.- 6.3.3.1. Methoden zur Anregung der Sporenbildung.- 6.3.3.2. Methoden zur Anregung der Sporenkeimung.- 6.3.3.3. Methoden zur Größenbestimmung.- 6.4. Nachweis der Pathogenität pflanzenpathogener Pilze.- 6.4.1. Allgemeine Hinweise zur Durchführung künstlicher Infekti