buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Wolfgang Achnitz

Die deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters


Eine Einführung
2012. XII, 454 S. 10 b/w ill. 230 mm
Verlag/Jahr: DE GRUYTER 2012
ISBN: 3-11-022090-3 (3110220903)
Neue ISBN: 978-3-11-022090-2 (9783110220902)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das Studienbuch führt in die deutschsprachige Artusdichtung des hohen und späten Mittelalters ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die über ein Dutzend Artusromane in Reimpaarversen, die zwischen etwa 1180 (Hartmann von Aue) und 1300 (Konrad von Stoffeln) entstanden sind. Darüber hinaus wird das Auftreten der Artusfigur und der Mitglieder der Tafelrunde in anderen deutschsprachigen Gattungen und Kontexten (Minnesang, Sangspruch, Fastnachtspiel, Fresken u.a.) seit dem 13. Jahrhundert verfolgt. Der weitere Ausblick in das Spätmittelalter endet mit dem ´Buch der Abenteuer´ des Ulrich Füetrer und dem berühmten Ambraser Heldenbuch des Kaisers Maximilians I.
Das Studienbuch führt in die deutschsprachige Artusdichtung des hohen und späten Mittelalters ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die über ein Dutzend Artusromane in Reimpaarversen, die zwischen etwa 1180 (Hartmann von Aue) und 1300 (Konrad von Stoffeln) entstanden sind. Darüber hinaus wird das Auftreten der Artusfigur und der Mitglieder der Tafelrunde in anderen deutschsprachigen Gattungen und Kontexten (Minnesang, Sangspruch, Fastnachtspiel, Fresken u.a.) seit dem 13. Jahrhundert verfolgt. Der weitere Ausblick in das Spätmittelalter endet mit dem ´Buch der Abenteuer´ des Ulrich Füetrer und dem berühmten Ambraser Heldenbuch des Kaisers Maximilians I.
Die Darstellung hat sicher ihr Ziel insofern erreicht, als sie eine Einführung mit Grundlagencharakter bietet. In hilfreichen Gruppierungen zusammengestellt und durch wichtige Kategorisierungen interpretatorisch zugänglich gemacht, erschließt sie die umfassende Stofftradition en gros wie in vielen Details, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren. Besonders hervorzuheben sind dabei die immer wieder eingestreuten Schaubilder [...]. Eine ´Auswahlbibliographie´ (Kap. VII [S. 381-437]), ein Werk- und Autorenregister, vor allem aber auch ein Figurenregister (S. 439-454) unterstützen diesen didaktisch gut aufbereiteten Zugang, der sich zudem in einer angenehm lesbaren, klaren sprachlichen Diktion niederschlägt.Der eigentliche Gewinn über den Grundlagencharakter hinaus dürfte jedoch im Bekenntnis zur ´Vielfalt´ liegen, dem die Darstellung auf mehreren Ebenen verpflichtet bleibt: 1.) wenn Hartmann und Wolfram als Beispiele einrücken in eine umfassende Tradition; 2.) wenn statt des maßgebenden Doppelwegschemas von einem ´Merkmalbündel´ ausgegangen wird; 3.) wenn entfernte Stofftraditionen mit derselben Sorgfalt einbezogen werden; 4.) wenn bisher wenig berücksichtigtes Material zur Sprache kommt."Anne Gerok-Reiter in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 141, Heft 2, Seiten 273-280 "So ist die Darstellung insgesamt je nach der Perspektive einzuschatzen, der man den Vorrang geben mochte: Geht man vom Zogern aus, durch das fruchtbare Ansatze immer wieder nicht konsequent ans Ziel gelangen, weil die Reflexion sie nicht entsprechend vorantreibt, so wird man sich einer gewissen Enttauschung nach dem vielversprechenden Anfang nicht erwehren konnen. Geht man jedoch vom Anspruch selbst aus, der die Vielfalt des arthurischen Romans in den Blick rucken mochte und hierfur durchaus entscheidende Zugange eroffnet und Voraussetzungen schafft, wird man die Einfuhrung nicht nur als ertragreiches, sondern als notwendiges Buch erachten. Mir scheint die zweite Perspektive die wichtigere."Annette Gerok-Reiter in: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur 141.2 (2019), 273-280