buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Michaela Kollmann

Schulbücher im Nationalsozialismus


NS-Propaganda, Rassenhygiene und Manipulation
Aufl. 2012. 188 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2012
ISBN: 3-639-44665-8 (3639446658) / 3-86550-209-1 (3865502091)
Neue ISBN: 978-3-639-44665-4 (9783639446654) / 978-3-86550-209-4 (9783865502094)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Propaganda im Nationalsozialismus war allgegenwärtig; sie diente der Machtsicherung und verfolgte das Ziel der so genannten Gleich schaltung . In ihrem Zuge verkam auch das Schulbuch vom Werkzeug der Wissensvermittlung zu einem Bestandteil der Manipulationskette. Den Machthabern der NS-Diktatur erschien es essentiell, bereits bei Schülern ein ideologiekonformes Bewusstsein zu prägen. Ein Haupt augenmerk lag dabei auf der so genannten Volksgesundung und somit der Rassenhygiene . Michaela Kollmann analysiert die Propaganda in NS-Schulbüchern hinsichtlich dieses Aspektes und des Umganges mit Menschen mit Behinderung. Als Basis für die wissenschaftliche Auseinandersetzung erörtert die Autorin eingangs die sozialen und gesellschaftlichen Rah menbedingungen dieser Zeit. Theorien und Denkansätze zur Rassen hygiene , der Weg von einer Idee über das Wegsperren und die Zwangssterilisierung bis hin zur Euthanasie werden ebenso nachge zeichnet wie die Bedeutung, Funktion und Wirkungsweise der Propa ganda. Im Zuge der empirischen Analyse, mittels qualitativer Inhalts analyse, werden Aspekte der Persuasionsforschung miteinbezogen. Das Buch schildert und analysiert die Indoktrination, welcher Kinder und Jugendliche während der Zeit des Nationalsozialismus permanent aus gesetzt waren.
Mag. Michaela Kollmann: Die Autorin studierte Publizistik, Geschichte und Anglistik an der Universität Wien. Sie erhielt für ihre Examensarbeit den Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung 2005.