buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Fritz Grütter, Robert Spieser (Beteiligte)

Krankheiten elektrischer Maschinen Transformatoren und Apparate


Ursachen und Folgen, Behebung und Verhütung
Mitarbeit: Grütter, Fritz; Herausgegeben von Spieser, Robert
2. Aufl. 2012. xvi, 378 S. 195 SW-Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-47377-6 (3642473776)
Neue ISBN: 978-3-642-47377-7 (9783642473777)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Bearbeitet von zahlreichen Fachleuten
I. Krankheiten elektrischer Maschinen.- A. Übererwärmung.- 1. Allgemeines.- a) Schädliche Erwärmung.- b) Zulässige Erwärmung.- c) Zulässige Überlastung.- 2. Erwärmungsmessung.- a) Thermometer.- b) Widerstand.- c) Thermoelemente und Widerstandsthermometer.- d) Indikatoren.- 3. Ursachen der Übererwärmung.- a) Belastungswerte sind nicht normal.- b) Belastung ist unzulässig groß.- c) Kühlluftmenge ist ungenügend.- d) Kühllufttemperatur ist zu hoch.- e) Anschlüsse sind unrichtig oder Zuleitungen unterbrochen.- f) Wicklung ist fehlerhaft.- g) Übrige Ursachen der Übererwärmung.- B. Wicklungskrankheiten.- 1. Feuchte und schmutzige Wicklungen.- a) Durchfeuchtung der Wicklungen.- b) Verschmutzung der Wicklungen.- c) Messung der Isolationswiderstände.- d) Kleinstzulässige Isolationswiderstände.- e) Trocknung feuchter Wicklungen.- 2. Eisenschlüsse.- a) Ursachen der Eisenschlüsse.- b) Folgen der Eisenschlüsse.- c) Aufsuchen der Eisenschlußstelle.- d) Beheben der Eisenschlüsse.- 3. Windungsschlüsse.- a) Ursachen der Windungsschlüsse.- b) Folgen der Windungsschlüsse.- c) Aufsuchen der Windungsschlußstellen.- d) Beheben der Windungsschlüsse.- 4. Wicklungsunterbrüche.- a) Ursachen der Unterbrüche.- b) Folgen der Unterbrüche.- 5. Verschaltung von Wicklungen.- 6. Elektrodynamische Schäden.- 7. Glimmschäden.- C. Eisenkrankheiten.- 1. Blechschlüsse.- a) Ursachen und Folgen der Blechschlüsse.- b) Aufsuchen und Beheben der Blechschlüsse.- 2. Geräusche.- D. Krankheiten der Bürsten, Schleifringe und Kommutatoren.- 1. Eigenschaften der Bürsten und Bürstenhalter.- a) Bürstenarten.- b) Anwendung der verschiedenen Bürstensorten; Bürstendruck.- c) Bürstenhalter.- 2. Bürsten auf Schleifringen.- a) Ringmaterial.- b) Bürstenmaterial, Druck und Strombelastung.- c) Einsetzen und Einschleifen der Bürsten.- d) Fleckenbildung.- e) Bürstenfeuer auf Schleifringen.- f) Ungleiche Stromverteilung.- g) Rillen- und Riefenbildung.- h) Übermäßige Bürstenabnützung.- i) Wartung und Instandhaltung der Schleifringe.- 3. Bürsten auf Kommutatoren.- a) Bedingungen guter Kommutation.- b) Kommutatoralterung.- c) Einstellung der Wendepole, Polfolge.- d) Bürstenmaterial, Druck und Strombelastung.- e) Einsetzen und Einschleifen der Bürsten.- f) Bürstenfeuer auf Kommutatoren.- g) Ungleiche Stromverteilung, Abbrennen von Bürstenkabeln.- h) Rillen- und Riefenbildung.- i) Übermäßige Bürstenabnützung.- k) Kommutator-Übererwärmung.- l) Kurzschlüsse und Rundfeuer.- m) Wartung und Instandhaltung der Kommutatoren.- n) Bürsten auf Wechselstrom-Kommutatormaschinen.- E. Unruhiger Lauf, Erschütterungen und Schwingungen.- 1. Allgemeines.- 2. Wuchtfehler.- a) Ursachen der Wuchtfehler.- b) Auswuchten außerhalb der Maschine.- c) Auswuchten ohne Ausbau des Läufers.- 3. Magnetische Unsymmetrien.- 4. Wellenklettern, Wellenverbiegungen.- 5. Wälzen des Läufers.- 6. Resonanz mit dem Maschinenfundament.- 7. Fehler an Übertragungsteilen.- a) Kupplungen.- b) Riemen-, Seil- und Kettenantriebe.- c) Zahnradgetriebe.- F. Lagerkrankheiten.- 1. Übererwärmung.- 2. Lagerströme.- 3. Ölverluste und Ölerneuerung.- G. Leerlaufstörungen an Generatoren.- 1. Gleichstrom-Generatoren.- a) Drehzahl ist zu niedrig oder Drehrichtung verkehrt.- b) Erregerkreis ist unterbrochen oder hat zu großen Widerstand.- c) Erregerkreis besitzt zusätzliche Widerstände.- d) Magnetregulator ist verkehrt angeschlossen.- e) Magnetwicklung ist verschaltet.- f) Magnetwicklung hat Schluß gegen Eisen und Hauptstromkreis.- g) Äußerer Läuferstromkreis ist kurzgeschlossen.- h) Kommutator-Übergangswiderstand ist zu groß.- i) Kommutatorlamellen sind kurzgeschlossen.- k) Bürstenstellung ist unrichtig.- l) Remanenz ist verloren.- m) Läuferwicklung hat Unterbruch, Windungsschluß oder ist ver schaltet.- n) Erregerwicklung ist verschaltet, Polfolgeprüfung.- o) Erregerwicklung hat Windungs- oder Lagenschluß.- p) Luftspalt ist zu groß.- q) Schaltanlage weist Fehler