buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Ernst Kohl

Praktische Winke zum Studium der Statik


GrundlagenúAnwendungenúRechenkontrollen
Softcover reprint of the original 1st ed. 1957. 2012. viii, 224 S. VIII, 224 S. 208 Abb. 229 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-49078-6 (3642490786)
Neue ISBN: 978-3-642-49078-1 (9783642490781)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Unter dem Titel "Praktische Winke zum Studium der Statik und zur Anwendung ihrer Gesetze" erschien erstmalig im Jahre 1910 und in vierter Auflage 1923 das Buch von ROBERT ÜTZEN, Geh. Reg. Rat und Professor an der Technischen Hochschule Hannover, welches meinen Konsemestern aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg noch gut in Erinnerung sein wird. Der Springer-Verlag erwog schon vor einigen Jahren eine Neuauflage bzw. Neubearbeitung, doch mußte dieser Gedanke bald aufgegeben werden, da ein völlig neues Buch zu erwarten war, wenn der Entwicklung der Statik in vier Jahrzehn ten Rechnung getragen werden sollte. Auch das schien etwas gewagt, da nach dem zweiten Weltkrieg bereits eine Reihe recht guter Lehr bücher über Statik erschienen ist. Wie aber schon in dem beibehal tenen Titel "Praktische Winke" zum Ausdruck kommt und auch die Gliederung des Stoffes erkennen läßt, soll es sich nicht um ein Lehr buch der Statik im üblichen Sinne handeln. Bei dem vorgesehenen Umfang konnten unmöglich alle Gebiete in dem Maße berücksichtigt werden, wie man es von einem Lehrbuch erwartet. So wurde u. a. die Auflösung der Elastizitätsgleichungen recht kurz behandelt, und zu den Einflußlinien statisch unbestimmter Tragwerke sind nur einige allgemeine Hinweise gegeben worden, ohne auf ihre Ermittlung im einzelnen einzugehen. Vorausgesetzt werden Kenntnisse, über die der Studierende nach den Vorlesungen über Mechanik und Festigkeitslehre der ersten Semester hinreichend verfügt.
I. Die Stabilitätsbedingungen ebener Tragwerke und ihre Anwendung.- 1. Die Glieder eines Tragwerkes.- 2. Die innere Stabilität ebener Tragwerke.- 3. Die äußere Stabilität ebener Tragwerke.- 4. Kinematische Bedingungen der Stabilität.- II. Die Aufgaben der Statik.- 5. Die Gleichgewichtsaufgabe.- 6. Die Formänderungsaufgabe.- 7. Das Superpositionsgesetz.- III. Die Lösung der Gleichgewichtsaufgabe.- 8. Die Gleichgewichtsbedingungen.- 9. Das Gleichgewicht der äußeren Kräfte.- 10. Die Stabkräfte des Fachwerkes.- 11. Beispiele.- 12. Die Schnittgrößen des biegesteifen Stabes.- 13. Beispiele.- 14. Beziehungen zwischen Belastung, Querkraft und Biegemoment und ihre Anwendung..- 15. Lastenumordnung.- 16. Das Prinzip der virtuellen Verrückungen und seine Anwendung.- 17. Beispiele.- IV. Einflußlinien.- 18. Allgemeine Betrachtungen.- 19. Balken auf zwei Stützen.- 20. Durchlaufbalken mit Gelenken.- 21. Dreigelenkbogen, Stabbogen- und Hängetragwerke.- V. Die Lösung der Formänderungsaufgabe.- 22. Die Arbeitsgleichung und ihre Anwendung. Belastungseinheiten.- 23. Beispiele..- 24. Auswertung der Arbeitsgleichung. Elastische Gewichte.- 25. Der Maxwellsche Satz.- 26. Die Biegelinie, w-Gewichte.- 27. Beispiele von Biegelinien vollwandiger Balken..- 28. Die Biegelinie rahmenartiger Tragwerke. Beispiel.- 29. Die Biegelinie des Fachwerkes.- VI. Querbelastete Balken mit Längskraft.- 30. Lösung durch Iteration.- 31. Lösung der Differentialgleichung.- 32. Lösung durch Differenzenrechnung.- VII. Statisch unbestimmte Tragwerke.- 33. Kennzeichen der statischen Unbestimmtheit.- 34. Lösungsmöglichkeiten.- 35. Aufstellung der Elastizitätsgleichungen.- 36. Der eingespannte Balken.- 37. Formänderungen als Unbekannte.- 38. Behandlung von Sonderfällen. Statisch unbestimmte Hauptsysteme.- 39. Grundlagen des Momenten- und Drehwinkelausgleichs.- 40. Momenten- und Drehwinkelfestpunkte.- 41. Allgemeine Lösung der Elastizitätsgleichungen.- 42. Elastizitätsgleichungen gegenseitiger Unabhängigkeit.- 43. Einflußlinien statisch unbestimmter Tragwerke.- VIII. Stabilität räumlicher Tragwerke.- 44. Bedingungen der inneren Stabilität.- 45. Bedingungen der äußeren Stabilität.