buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Stephan Killich, Holger Luczak (Beteiligte)

Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen


Lösungen für die Praxis
Softcover reprint of the original 1st ed. 2003. 2012. xviii, 280 S. 41 Tabellen. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-62813-3 (3642628133)
Neue ISBN: 978-3-642-62813-9 (9783642628139)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das Ziel eines Unternehmens ist es, im Wettbewerbbestehen zu konnen. In zahlreichenForschungs-undIndustrieprojektenhabenwirunsdabeimitdem Thema beschaftigt, wie durch eine kooperatives Verhalten von Unternehmen die Wettbewerbsffahigk eit verbessert werden kann. Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das Konzept der Unternehmenskooperation an Bed- tunggewonnen hat und auchdurchaus bei potenziellen oder realen Konk- renten erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein zentraler Aspekt ist in diesem Zusammenhang, dass die beteiligten Unternehmen ffur sich einen Vorteil aus der Kooperation ziehen konnen, ohne dem anderen Unternehmen dabei einen Schaden zuzufugen. Allerdings treten neben diesem o?ensichtlichen Kriteri- um zum Aufbau einer Unternehmenskooperation hau?g Fragestellungen auf, die von den beteiligten Personen nichtaus dem Bauchheraus entschieden werden konnen. Beispielsweise ist die Frage, ob und wie das Kooperations- vorhaben durch einen Vertrag schriftlich ?xiert werden soll, ffur viele Akteure nichtzubeantworten. AufderanderenSeitewirddasweiteFeldderzwisch- betrieblichen Kooperation in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen mit unterschiedlichen Begri?en schon seit langerem diskutiert, so dass eine Reihe von L osungsansatzen zu spezi?schen Fragestellungen vorhanden sind. - ter dem Begri? der Unternehmenskooperation werden im Allgemeinen z. T. sehr unterschiedliche Auspragungen der zwischenbetrieblichen Zusammen- beit zusammengefasst. Daher gibt es keine Methode, die sich gleichermaßen fur alle Formen der zwischenbetrieblichen Kooperation eignet. Die einzelnen Ansatze kommen dementsprechend bis dato nur vereinzelt zur Anwendung.
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Holger Luczak absolvierte das Studium für Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau an der TH Darmstadt. Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter promovierte er 1974 am Institut für Arbeitswissenschaft der TH Darmstadt zum Dr.-Ing., wo er sich 1977 auch habilitierte. Von 1977 bis 1983 war er o. Professor für Produktionstechnik mit Schwerpunkt Arbeits- und Betriebswissenschaft an der Universität Bremen; dort gründete er den Fachbereich Produktionstechnik sowie das Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft. Er stand von 1983 bis 1992 als geschäftsführender Direktor dem Institut für Arbeitswissenschaft der TU Berlin vor und übernahm außerdem die Lehrtätigkeit als o. Professor im Fachbereich Konstruktion und Fertigung. Vom 1.4.1992 bis zum 31.3.2005 war er Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen sowie geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für
Rationalisierung an der RWTH Aachen.