buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2012

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Martin Jager, Erich Lück (Beteiligte)

Chemische Lebensmittelkonservierung


Stoffe - Wirkungen - Methoden
3. Aufl. 2012. XXV, 273 S. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2012
ISBN: 3-642-63387-0 (3642633870)
Neue ISBN: 978-3-642-63387-4 (9783642633874)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das Standardwerk der chemischen Lebensmittelkonservierung bietet auch in seiner dritten Auflage wieder präzise und sachliche Informationen auf dem aktuellen Kenntnisstand.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und um zahlreiche neue Konservierungsstoffe ergänzt. Sie vermittelt in bewährter Form die Grundlagen für die praktische Anwendung und macht die komplexen Zusammenhänge transparent.
"...Das Buch ist sehr klar geschrieben und stellt eine vorzügliche Informationsquelle dar. Es sollte jeder Lebensmittelchemiker kennen."
(Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie)
Allgemeiner Teil.- 1 Ziel und Entwicklung der Lebensmittelkonservierung.- 1.1 Definition und Voraussetzungen des Lebensmittelverderbs.- 1.2 Definitionen und Verfahren der Lebensmittelkonservierung.- 1.3 Notwendigkeit der Lebensmittelkonservierung.- 1.4 Geschichte der chemischen Lebensmittelkonservierung.- 1.5 Literatur.- 2 Analytik von Konservierungsstoffen.- 2.1 Qualitativer Nachweis.- 2.2 Quantitative Bestimmung.- 2.3 Reinheitsanforderungen.- 2.4 Allgemeine Literatur.- 3 Gesundheitliche Aspekte.- 3.1 Allgemeine Grundlagen.- 3.2 Akute Toxizität.- 3.3 Metabolismusuntersuchungen und Toxikokinetik.- 3.4 Genotoxizität.- 3.5 Reproduktionstoxizität.- 3.6 Subakute Toxizität.- 3.7 Subchronische Toxizität.- 3.8 Chronische Toxizität.- 3.9 Cancerogenität.- 3.10 Allergene Wirkung.- 3.11 Acceptable Daily Intake (ADI).- 3.12 Konservierungsstoff-Mischungen.- 3.13 Allgemeine Literatur.- 3.14 Spezielle Literatur.- 4 Lebensmittelrechtliche Situation.- 4.1 Geschichtliche Entwicklung in früherer Zeit.- 4.2 Neuere Bestrebungen im internationalen Rahmen.- 4-3 Zulassungsrichtlinien.- 4.4 Allgemeine Literatur.- 4.5 Spezielle Literatur.- 5 Antimikrobielle Wirkung der Konservierungsstoffe.- 5.1 Allgemeine Wirkungsmechanismen.- 5.1.1 Hemmende und abtötende Wirkungen.- 5.1.2 Wirkung auf Mikroorganismen.- 5.2 Wirkungsspektren der Konservierungsstoffe.- 5.3 Resistenzbildung bei Konservierungsstoffen.- 5.4 Kombinationen von Konservierungsstoffen untereinander.- 5.4.1 Verbreiterung des Wirkungsspektrums.- 5.4.2 Veränderung der antimikrobiellen Wirkung.- 5.5 Kombinationen von Konservierungsstoffen mit physikalischen Maßnahmen.- 5.5.1 Kombination von Konservierungsstoffen mit Wärmeanwendung.- 5.5.2 Kombination von Konservierungsstoffen mit Kältebehandlung.- 5.5.3 Kombination von Konservierungsstoffen mit Bestrahlung.- 5.6 Konservierung gegen toxinbildende Mikroorganismen.- 5.7 Einflüsse von Substratfaktoren auf die Wirkung von Konservierungsstoffen.- 5.7.1 Einfluß des pH-Wertes.- 5.7.2 Einfluß des Verteilungskoeffizienten.- 5.7.3 Einfluß der Wasseraktivität.- 5.7.4 Einfluß weiterer physikalisch-chemischer Substratfaktoren.- 5.7.5 Einfluß von Lebensmittel-Inhaltsstoffen.- 5.8 Abbau von Konservierungsstoffen.- 5.9 Prüfmethoden für Konservierungsstoffe.- 5.9.1 Nährbodentests.- 5.9.2 Praxisversuche.- 5.10 Auswahl des geeigneten Konservierungsstoffes.- 5.11 Literatur.- Die einzelnen Konservierungsstoffe.- 6 Kochsalz.- 6.1 Synonyme.- 6.2 Geschichte.- 6.3 Handelsformen.- 6.4 Eigenschaften.- 6.5 Analytik.- 6.6 Herstellung.- 6.7 Gesundheitliche Aspekte.- 6.7.1 Akute Toxizität.- 6.7.2 Subchronische Toxizität.- 6.7.3 Chronische Toxizität.- 6.7.4 Biochemisches Verhalten.- 6.8 Lebensmittelrechtliche Zulassungen.- 6.9 Wirkung gegen Mikroorganismen.- 6.9.1 Allgemeine Wirkungskriterien.- 6.9.2 Wirkungsspektrum.- 6.10 Anwendungsgebiete.- 6.10.1 Fettprodukte.- 6.10.2 Milcherzeugnisse.- 6.10.3 Eiprodukte.- 6.10.4 Fleischwaren.- 6.10.5 Fischerzeugnisse.- 6.10.6 Gemüseprodukte.- 6.10.7 Obsterzeugnisse.- 6.11 Sonstige Wirkungen.- 6.12 Literatur.- 7 Kohlendioxid.- 7.1 Synonyme.- 7.2 Geschichte.- 7.3 Handelsformen.- 7.4 Eigenschaften.- 7.5 Analytik.- 7.6 Herstellung.- 7.7 Gesundheitliche Aspekte.- 7.8 Lebensmittelrechtliche Zulassungen.- 7.9 Wirkung gegen Mikroorganismen.- 7.9.1 Allgemeine Wirkungskriterien.- 7.9.2 Wirkungsspektrum.- 7.10 Anwendungsgebiete.- 7.10.1 Milcherzeugnisse.- 7.10.2 Fleischwaren.- 7.10.3 Meerestiere.- 7.10.4 Obst und Gemüse.- 7.10.5 Getränke.- 7.10.6 Backwaren.- 7.11 Sonstige Wirkungen.- 7.12 Literatur.- 8 Stickstoff.- 8.1 Synonyme.- 8.2 Handelsformen.- 8.3 Eigenschaften.- 8.4 Herstellung.- 8.5 Gesundheitliche Aspekte.- 8.6 Lebensmittelrechtliche Zulassungen.- 8.7 Wirkung gegen Mikroorganismen.- 8.8 Anwendungsgebiete.- 8.9 Sonstige Wirkungen.- 8.10 Literatur.- 9 Nitrate.- 9.1 Synonyme.- 9.2 Geschichte.- 9.3 Handelsformen.- 9.4 Eigenschaften.- 9.5 Analytik.- 9.6 Herstellung.- 9.7 Gesundheitliche Aspekte.- 9.7.1 Akute Toxizität.-