buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Detlef Metz

Das protestantische Drama


Evangelisches geistliches Theater in der Reformationszeit und im konfessionellen Zeitalter. Habil.-Schr.
2013. 906 S. 24 cm
Verlag/Jahr: BÖHLAU 2013
ISBN: 3-412-21032-3 (3412210323)
Neue ISBN: 978-3-412-21032-8 (9783412210328)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Dass es im Protestantismus des 16. und 17. Jahrhunderts ein geistliches Drama und Theater gab, ist bisher kaum bekannt. Zahlreiche Autoren verarbeiteten darin meist biblische Stoffe oder setzten das Leben Luthers in Szene. In seiner Studie stellt Detlef Metz Dramen und Dramenautoren aus der Reformationszeit und der konfessionellen Zeit vor und analysiert die Haltung Luthers, Melanchthons, Bucers, Calvins und anderer Theologen zu dieser Praxis. Das protestantische Drama sollte mitwirken, die Bibel sowie die protestantische Rechtfertigungslehre in allen Bevölkerungsschichten nachhaltig bekannt zu machen und zu Gottesdienst und privater Frömmigkeit hinführen. Ein Vergleich mit der Konkurrenz des Jesuitentheaters rundet die Darstellung ab.
Vorwort

Teil A Annäherungen

I. Das Drama in der Reformationszeit und im konfessionellen Zeitalter

1. Ein Überblick
a) Das Aufkommen des geistlichen Dramas
b) Stoffe und Inhalt der Dramen
c) Die Struktur der Dramen
d) Die Autoren der Dramen
e) Die Verbreitung der Dramen
f) Lateinisches und deutsches Drama
g) Die Aufführungspraxis
h) Der Druck der Dramen

2. Konsequenzen: Leitfragen zur Erforschung des geistlichen Dramas

3. Die Aussichten: Macht eine Untersuchung des geistlichen Dramas Sinn?
A) Die Bedeutung des Mediums Theater in der Zeit - Einschätzungen
b) Geistliche Dramen und ihre Verfasser als Schaltstelle

II. Die Forschung

1. Die Ausgangslage
a) Unübersichtlichkeit: Die Vielgestaltigkeit der Forschung als Konsequenz der Vielgestaltigkeit des Gegenstands
b) Das Fehlen einer Gesamtdarstellung des protestantischen Dramas als Folge von dessen undeutlicherem Profil
c) Kirchengeschichtliche Forschung und protestantisches Drama

2. Wichtige Stationen der Erforschung des protestantischen Dramas
a) Die ältere Forschung
b) Die neuere Forschung seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts

III. Der Ansatz der Studie

1. Die Zielsetzung
a) Konsequenzen aus der Forschung
b) Hauptziele der Studie

2. Die Frage der Quellen

3. Arbeitsschritte

4. Eingrenzungen
a) Voraussetzungen
b) Geographische und zeitliche Eingrenzung
c) Die Auswahl der Dramen
5. Der Beitrag einer Studie zum geistlichen Drama und Theater

Teil B Grundlegung
Konzeptionen des geistlichen Dramas im Protestantismus der Reformationszeit und der frühen konfessionellen Zeit

I. Das Verhältnis der Wittenberger Reformation und der lutherischen Konfession zum geistlichen Drama
1. Dramen und Dramenautoren im Umkreis der Wittenberger Reformation
a) Dramen und Dramenautoren des Wittenberger Kreises
b) Ein Dramenautor sui generis: Thomas Naogeorg

2. Theologische Äußerungen zum geistlichen Theater in der Wittenberger Reformation und im konfessionellen Luthertum bis zum Dreißigjährigen Krieg
a) Das Verhältnis Martin Luthers zum Drama im Allgemeinen
b) Das Drama bei Philipp Melanchthon
c) Luther und das geistliche Drama
d) Der Dessauer Zwischenfall
e) Die Schulordnungen im lutherischen Bereich und die Theaterpraxis in lutherischen Städten
f ) Die Verteidigung des geistlichen Dramas bei Ägidius Hunnius
g) Die Konzeption des geistlichen Theaters nach Polykarp Leyser d.Ä
h) Formen der Begründung des geistlichen Dramas im Luthertum des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts
i) Der systematische Ansatz Balthasar Meisners

3. Ergebnis

II. Das Verhältnis des reformierten Teils der Reformation und des weiteren reformierten Protestantismus zum geistlichen Drama
1. Dramen, Verfasser und Aufführungen in Bereichen des reformierten Teils der Reformation
a) Dramen, Dramenautoren und Aufführungen in der deutschsprachigen reformierten Schweiz
b) Dramen, Dramenautoren und Aufführungen im französischsprachigen reformierten Protestantismus

2. Theologische Äußerungen zum geistlichen Theater im deutschen und im französischen reformierten Protestantismus in Reformationszeit und früher konfessioneller Zeit
a) Martin Bucer
b) Huldrych Zwingli
c) Heinrich Bullinger
d) Rudolf Gwalther
e) Johannes Calvin
f ) Wilhelm Farel und Pierre Viret
g) Theodor Beza
h) Die Beschlüsse der französischen Nationalsynoden Exkurs: Das geistliche Theater in den reformierten Niederlanden

3. Die weitere Entwicklung
a) Johann Jakob Breitingers Theaterkritik
b) David Wetters Sicht des Theaters

4. Ergebnis

Teil C Konkretion
Die Dramatisierung geistlicher Stoffe im protestantischen Drama der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters

I. Der Abraham-Stoff im protestantischen Drama der Reformationszeit und des konfessionellen Zeitalters

1. Hans Sachs, Die Opferung Isaaks (1533) - Abraham, Lot samt der Opferung Isaaks (1558)

2. Joachim Greff, Abraham (1540)

3. Andreas Lucas, Komödie