buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Norbert Kampe, Peter Klein (Beteiligte)

Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942


Dokumente - Forschungsstand - Kontroversen
Herausgegeben von Kampe, Norbert; Klein, Peter
2013. 481 S. 43 s/w-Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: BÖHLAU 2013
ISBN: 3-412-21070-6 (3412210706)
Neue ISBN: 978-3-412-21070-0 (9783412210700)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Mit der Wannsee-Konferenz wurde der gesamte deutsche Staatsapparat zum Mitwisser und Mittäter bei der Ermordung der europäischen Juden. Der bereits stattfindende Massenmord wurde zum systematischen Völkermord. Das Buch bündelt den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Konferenz und zeigt die Kontroversen um ihre Deutung auf.
Auf Einladung des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdiensts, Reinhard Heydrich, fand am 20. Januar 1942 im Gästehaus am Großen Wannsee eine etwa 90 Minuten dauernde Besprechung von Vertretern der SS, der NSDAP und mehrerer Reichsministerien statt. Der einzige Tagesordnungspunkt der "Besprechung mit anschließendem Frühstück" war die "Endlösung der Judenfrage". An keiner zweiten Sitzung nahmen ähnlich hochrangige Vertreter teil, und an keinem weiteren Treffen oberster Reichsbehörden wurde die Strategie des Holocaust noch einmal so offen ausgesprochen.
Doch die Staatssekretär-Besprechung ist in ihrer Interpretation umstritten: Verbirgt sich in dem überlieferten Protokoll noch die Zwangsarbeit der Juden im deutschen Machtbereich als Alternative zum sofortigen Tod? Waren die Interessen von Ministerien und Behörden nicht zu verschieden, um die Kompetenzhoheit der SS und Polizei über die "Endlösung" in allen Fragen zu akzeptieren? Das Konferenzprotokoll als schriftliche Quelle und seine Überlieferung, die Interpretation seiner bürokratischen Sprache, die Interessen der Konferenzteilnehmer, aber auch die Kontextualisierung in Geschichtsschreibung, Erinnerungskultur und Pädagogik werden in diesem Buch analysiert. Alle wichtigen Dokumente zur Konferenz und ihrem Umfeld sowie Eichmanns zahlreiche Äußerungen hierzu in Argentinien und Israel sind als Faksimilie oder in Abschrift wiedergegeben.
Vorwort der Herausgeber
Dokumente und Überlieferung
Norbert Kampe
Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)
Christian Mentel
Das Protokoll der Wannsee-Konferenz. Überlieferung, Veröffentlichung und revisionistische Infragestellung
Bettina Stangneth
Eichmanns Erzählungen
Michael Wildt
Eichmann und der kategorische Imperativ, oder: Gibt es eine nationalsozialistische Moral?
Die Besprechung und der historische Kontext
Dieter Pohl
Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik um die Jahreswende 1941/42.
Zum Kontext der Wannsee-Konferenz
Peter Klein
Die Wannsee-Konferenz als Echo auf die gefallene Entscheidung zur Ermordung der europäischen Juden
Edouard Husson
Die Rolle Heydrichs im Prozess der Holocaust-Entscheidung und die Bedeutung der Wannsee-Konferenz. Versuch einer Neuinterpretation
Jan Erik Schulte
Die Wannsee-Konferenz und Auschwitz. Rhetorik und Praxis der jüdischen Zwangsarbeit als Voraussetzung des Genozids
Teilnehmer und Institutionen
Andrej Angrick
Die inszenierte Selbstermächtigung? Motive und Strategie Heydrichs für die Wannsee-Konferenz
Eckart Conze
Neuigkeiten für das Auswärtige Amt? Völkermord als Problem der Diplomatie
Hans-Christian Jasch
Behördliche Abstimmung zur Vorbereitung von Deportation und Völkermord.
Zur Rolle des Vertreters des Reichsministeriums des Innern Dr. Wilhelm Stuckart
Armin Nolzen
Gerhard Klopfer, die Abteilung III in der Partei-Kanzlei und deren ´Judenpolitik´ 1941/42
Isabel Heinemann
Otto Hofmann und das Rasse- und Siedlungshauptamt. Die ´Lösung der Judenfrage´ als Element der rassenpolitischen Neuordnung Europas
Alfred Gottwaldt
Warum war die Reichsbahn nicht auf der Wannsee-Konferenz vertreten?
Die europäische Dimension des Völkermords
Christoph Kreutzmüller
Eichmanns Zahlen für die Niederlande
Dan Michman
Waren die Juden Nordafrikas im Visier der Planer der ´Endlösung´? Die ´Schoah´ und die Zahl 700.000 in Eichmanns Tabelle am 20. Januar 1942
Rezeption und Wirkungsgeschichte
Mark Roseman
´Wannsee´ als Herausforderung. Die Historiker und die Konferenz
Gerd Kühling
Streit um das ´Haus der Endlösung´. Joseph Wulf und die Initiative für ein Dokumentationszentrum im Haus der Wannsee-Konferenz
Wolf Kaiser
Die Wannsee-Konferenz als Unterrichtsgegenstand. Anregungen und Dokumente für die Sekundarstufe II
Anhang
Verzeichnis der Abbildungen
Literaturverzeichnis
Autorinnen und Autoren
Personenregister