buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2013

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Alfred Holzbrecher

Interkulturelle Schule


Eine Entwicklungsaufgabe
Herausgegeben von Holzbrecher, Alfred
2013. 416 S. 21 cm
Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG 2013
ISBN: 3-89974-720-8 (3899747208) / 3-9541401-3-6 (3954140136)
Neue ISBN: 978-3-89974-720-1 (9783899747201) / 978-3-9541401-3-8 (9783954140138)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die kulturelle Vielfalt der Schule in einer globalisierten Gesellschaft als gesellschaftliche Realität anzuerkennen und als Herausforderung für die Entwicklung des Unterrichts und der Schule zu begreifen, gehört zu den aktuellen Aufgaben des Lehrberufs. Studierende und Lehrer/-innen, die sich diese umfassende
Entwicklungsaufgabe zu Eigen machen, finden in dieser Publikation vielfältige Anregungen, die dazu anstiften, mit Interkulturalität als didaktischem Prinzip und Querschnitts perspektive ihren Unterricht zu bereichern sowie ihre Schule zu entwickeln und im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen.
Alfred Holzbrecher
Einleitung

I. Wissens- und Forschungslandschaft: Orientierungspunkte

1.1 Iris Clemens, Christoph Wulf
Globalisierung
1.1.1 Theoretische Perspektiven auf die globalisierte
Weltgesellschaft
1.1.2 Globalisierung des Bildungssystems
1.1.3 Globalisierung, Ökonomisierung und Privatisierung von Bildung

1.2 Marie-Theres Albert, Alfred Holzbrecher
Kultur
1.2.1 "Kreise", "Kugeln" oder "Gewebe"
1.2.2 Bedeutungsfelder des Kulturbegriffs
1.2.3 Kulturelle Bildung
1.2.4 WeltKulturErbe

1.3 Wolfgang Nieke
Werte
1.3.1 Werte in Philosophie und Humanwissenschaften
1.3.2 Notwendigkeit dreier Paradigmen in der Erziehungswissenschaft.
1.3.3 Die neuerliche Aktualität von Werten in der Pädagogik und in der Erziehungswissenschaft
1.3.4 Pluralismus - Toleranz - multikulturelle Gesellschaft
1.3.5 Integration in eine sich selbst als multikulturell verstehende Gesellschaft
1.3.6 Die Unbegründbarkeit eines universalistischen Wertsystems
1.3.7 Wege aus dem Werterelativismus

1.4 Kuno Rinke
BürgerGesellschaft
1.4.1 Konzepte von Bürgergesellschaft
1.4.2 Kritik an Prämissen der Bürgerkonzepte.
1.4.3 Bürger "mit Migrationshintergrund": Wer oder was ist das?
1.4.4 Gleiche Rechte?.
1.4.5 Leben in Parallelgesellschaften? Oder: Wie für eine komplexe Realität einfache Begriffe gefunden werden
1.4.6 Statt Homogenitätsfi ktionen: Differenz als Normalität
1.4.7 Der Transnationale Anschluss
1.4.8 Gibt es eine europäische Bürgergesellschaft?
1.4.9 Bürgerschaft und institutionelle Diskriminierung
1.4.10 Zur Mediatisierung bürgergesellschaftlicher Kommunikation

1.5 Yasemin Karakasoglu
Diversität der Lebenswelten
1.5.1 Migration hat die Einwanderungsgesellschaft verändert
1.5.2 Gelebte kulturelle Vielfalt. Das Beispiel der Migranten aus der Türkei
1.5.3 Jugendliche mit Migrationshintergrund - Protagonisten einer globalisierten, hybriden Jugendkultur
1.5.4 Religion und Sprache - beschworene und gefürchtete Hauptagenten kultureller Pluralität

1.6 Hans-Joachim Roth
Kommunikation und Sprache
1.6.1 Zum historischen Hintergrund: Nationalstaat und Sprachenpolitik
1.6.2 Aufwachsen in mehrsprachigen Lebenskontexten als Herausforderung an Bildung und ihre Organisation
1.6.3 Sprache(n) in der Interkulturellen Pädagogik - eine Positionsbestimmung
1.6.4 Zur Theorie der inklusiven Förderung der Bildungssprache
1.6.5 Zur inklusiven Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - zusammenfassende Perspektiven auf der Grundlage von FÖRMIG
1.6.6 Sprachliche Bildung und Diversity Education

1.7 Alfred Holzbrecher
Bilder vom Fremden
1.7.1 Kulturelle Konditionierung der Wahrnehmungsmuster
1.7.2 Modi der Fremdwahrnehmung
1.7.3 Habitus und Bilder des Fremden als "verkörperte" Erfahrung
1.7.4 Mediale Diskurse zum Fremden
1.7.5 Projektionen: ReiseBilder

II. Unterrichtsentwicklung: Interkulturalität als Querschnittsaufgabe in allen Fächern

2.1 Alfred Holzbrecher
Identitätsarbeit in Zeiten der Globalisierung: Interkulturelle Lernleistungen aus Subjektperspektive

2.2 Alfred Holzbrecher
Interkulturalität als didaktisches Prinzip
2.2.1 Subjektorientierung
2.2.2 Bildungssprache für alle
2.2.3 Aufgabenkultur
2.2.4 Globale und multikulturelle Perspektiven auf Unterrichtsinhalte
2.2.5 Machtaspekte
2.2.6 Perspektivität der Wahrnehmung
2.2.7 Habitus der Annäherung

2.3 Alfred Holzbrecher
Interkulturelles Lernen als Unterrichtsgegenstand: Allgemeindidaktische Perspektiven
2.3.1 Weltwärts
2.3.2 Kultur
2.3.3 Werte
2.3.4 BürgerGesellschaft
2.3.5 Diversität der Lebenswelten
2.3.6 Kommunikation
2.3.7 Bilder vom Fremden
2.3.8 Didaktisches Prozessmodell
2.3.9 Subjektorientierte Didaktik: Interkulturelles Lernen als Suchprozess

2.4 Alfred Holzbrecher
Raus aus der Schule: Schüleraustausch, internationale Begegnungen und grenzüberschreitende Kommunikation
2.4.1 Konfl ikte und "kritische Momente" als Lerngelegenheit
2.4.2 Biografi sch nachhal