buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2014

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Leandra Eibl, Maria Lazar, Johann Sonnleitner (Beteiligte)

Die Vergiftung


Roman
Herausgegeben von Sonnleitner, Johann; Illustration: Eibl, Leandra
1. Aufl. 2014. 169 S. 18 cm
Verlag/Jahr: DVB VERLAG 2014
ISBN: 3-200-03768-7 (3200037687)
Neue ISBN: 978-3-200-03768-7 (9783200037687)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Lazars 1920 erstmals erschienener Debütroman ist eine eigentümlich faszinierende Mischung aus Sittenroman und autobiographischer Familiengeschichte. Zugleich ist es eine Tour de Force literarischer Selbstbehauptung. In dreizehn, zyklisch angeordneten Kapiteln umkreist der Roman das Leben der zwanzigjährigen Protagonistin Ruth, erzählt von ihren Ängsten, Hoffnungen und Unzulänglichkeiten, von ihrer zerstörerischen Liebe zu einem namenlosen, älteren Mann und ihrem mit brutaler Vehemenz ausgetragenen Kampf gegen die Vereinnahmungsversuche der überdominanten Mutter. Lazar schrieb ihn 1915, als sie gerademal zwanzig Jahre alt war, in einer mächtigen, vernichtenden Wendung gegen die moralisierend-restaurative Lebenswelt des Wiener Großbürgertums vor Beginn des Ersten Weltkriegs; eine Welt, die sie als das jüngste Kind einer vermögenden, jüdischen Wiener Familie bestens kannte, in der sie sich aber niemals wirklich heimisch fühlte."Man fragt sich, warum und wie das Werk ein Jahrhundert lang der Aufmerksamkeit entgehen konnte."- Sandra Kerschbaumer in der ´Frankfurter Allgemeinen Zeitung´"Eine so eigenwillige und eine so starke Sprache hat man lange nicht mehr vernommen, und wie hier erzählt wird, das verrät Souveränität, Gestaltungsvermögen und auch literarisches Selbstbewusstsein - dreizehn Kapitel, die eigentlich kleine Erzählungen sind, die sich im Laufe der Lektüre allmählich zu einem Ganzen zusammenschließen. Man vergisst bei dieser eindringlichen Bilderfolge schnell alle Versuche einer literaturhistorischen Einordnung (´Expressionismus´ oder ´Impressionismus´), aber wenn man die Nachbarschaften dieses außergewöhnlichen kleinen Romans benennen will, dann sind das große Namen wie Ernst Weiss, Hermann Ungar oder Veza Canetti - kurz: es handelt sich um eine kleine Sensation." - Michael Rohrwasser in der ´Wiener Zeitung´Der Herausgeber, Prof. Dr. Johann Sonnleitner von der Universität Wien, ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der österreichischen Literatur zwischen den Weltkriegen und hat ein umfangreiches und literarhistorisch fundiertes Nachwort zu dem lange vergessenen Werk beigesteuert.
Lazar, Maria
Maria Lazar entstammte einer jüdisch-großbürgerlichen Wiener Familie. Sie absolvierte das berühmte Mädchengymnasium der Eugenia Schwarzwald, in deren Salon Oskar Kokoschka sie 1916 portraitierte und in dem sie mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten der damaligen Wiener Kulturszene zusammentraf, darunter Adolf Loos, Hermann Broch und Egon Friedell. Als engagierte Publizistin schrieb sie seit den frühen Zwanzigerjahren nicht nur für renommierte Wiener Blätter, sondern auch für skandinavische und Schweizer Zeitungen. Erst als sie 1930 zum "nordischen" Pseudonym Esther Grenen greift, stellt sich quasi über Nacht ihr verdienter literarischer Ruhm ein; ein Erfolg, der allerdings durch Hitlers Machtergreifung und der daraus resultierenden Ausgrenzung des Jüdischen aus dem kulturellen Leben ein jähes Ende findet. Aufgrund des repressiven Klimas verlässt sie schon 1933 mit ihrer Tochter Österreich und geht zuerst, gemeinsam mit der Familie Bert Brechts, ins Exil nach Dän
emark. 1939 flüchtet sie vor den Nationalsozialisten nach Schweden und scheidet 1948 nach einer langwierigen, unheilbaren Krankheit freiwillig aus dem Leben.

Sonnleitner, Johann
Prof. Dr. Johann Sonnleitner ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Wien.