buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2014

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Jan Wolkenhauer

Senecas Schrift De beneficiis und der Wandel im römischen Benefizienwesen


2014. 483 S. 23.5 cm
Verlag/Jahr: V&R UNIPRESS 2014
ISBN: 3-8471-0258-3 (3847102583)
Neue ISBN: 978-3-8471-0258-8 (9783847102588)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Senecas Schrift De beneficiis und der Wandel im aristokratischen Gabentausch der römischen Kaiserzeit
In der Aristokratie der römischen Republik wurden existenziell wichtige Hilfeleistungen unter dem Namen ´Wohltaten´ (beneficia) in breit angelegten Netzen persönlicher Bindungen erwiesen. Die Etablierung der kaiserlichen Herrschaft bewirkte hier fundamentale Änderungen.
Dieses Buch untersucht, wie sich die Vermittlungswege von beneficia im Umbruch zur Kaiserzeit änderten und welche Folgen das für persönliche Bindungen, für die Symbolik von Wohltaten und nicht zuletzt für das Verhalten der Akteure hatte.
Senecas Schrift De beneficiis wird interpretiert als zeitgenössische Reflexion dieses realhistorischen Wandels. Seneca kannte aus eigener Erfahrung die verschiedenen Bereiche des kaiserzeitlichen Benefizienwesens. Die Verhaltensweisen zu seiner Zeit verurteilt er energisch - ohne sich selbst von der Kritik auszunehmen - und entwirft mithilfe stoischer Gedanken das ideale Gegenbild eines als Tugend kultivierten Gabentausches.
The Roman aristocracy under the Republic was pervaded by a dense network of personal ties between its members. These ties and, by extension, the aristocracy itself, were maintained through mutual aid and the bestowal of favours (beneficia). The establishment of imperial rule brought about fundamental changes to this social system.
This study examines how the modes of allocating scarce goods and services among the aristocracy changed during the upheavals which accompanied the transition from Republic to Principate and the attendant consequences for personal ties, for the contemporary conception of beneficia, and for the conduct of the persons involved.
Seneca s treatise De beneficiis serves as a contemporary reflection of this change. Seneca had first-hand experience of the manifold practices of the aristocratic trade in favours. He condemns his contemporaries behaviour (without exempting himself) and, drawing on Stoic thought, he proposes instead an alternate scenario of gift exchange intended to promote virtue rather than simply submit to necessity.
Dr. Jan Wolkenhauer hat in Freiburg i. Br. und Rom Geschichte und Latein studiert und wurde 2012 in Freiburg promoviert.