buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2014

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Armin Scherb

Pragmatistische Politikdidaktik


Making It Explicit
2014. 283 S. m. Abb. 21 cm
Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG 2014
ISBN: 3-89974-963-4 (3899749634)
Neue ISBN: 978-3-89974-963-2 (9783899749632)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Verschiedene Anläufe, den Pragmatismus auf der Basis der Erziehungsphilosophie von John Dewey für Politische Bildung hoffähig zu machen, waren nur mäßig erfolgreich, weil Deweys Konzept normativ zu schwach ist. Erfolg versprechender erscheint dagegen der Rekurs auf den Urvater des Pragmatismus Charles Sanders Peirce, dessen pragmatistische Erkenntnistheorie beachtliche Relevanz für ein normatives Konzept der Politischen Bildung entfaltet. Noch bevor der Terminus lebendig wurde, hat Peirce mit seiner Pragmatischen Maxime den linguistic turn vollzogen. Sein Pragmatismus kann somit auch konstruktivistische Elemente integrieren. Daraus ergeben sich interessante Ansätze für eine pragmatistische Grundlegung der Politischen Bildung, deren didaktische Säulen das Prinzip der Sinnorientierung, die Politische Urteilskompetenz als Problemlösungsprozess und die strukturelle Offenheit von Schule sind.
Einleitung

1. Was heißt "Pragmatismus"?
2. Was muss eine "Pragmatistische Politikdidaktik" leisten?
3. Das Spannungsverhältnis von Selbstbestimmung und normativer Bindung

TEIL I: Zur Rezeptionsgeschichte des Pragmatismus in Deutschland

1. Abwehr, Diskreditierung und Umdeutung
2. Die Rezeption in der Politischen Bildung nach 1945
Exkurs 1: Der Pragmatismus der Radbruchschen Formel
Exkurs 2: Grundannahmen des Radikalen Konstruktivismus

TEIL II: Der Pragmatismus als explizite Bezugstheorie

1. Der Pragmatismus als allgemein-pädagogische Theorie des Lernens und der Schule
2. Der Pragmatismus als Theorie des politischen Lernens
3. Der Pragmatismus als Theorie der Politischen Bildung
Exkurs 3: Abgrenzungen
4. Pragmatistische Normativität und Demokratielernen
Exkurs 4: Pragmatistische Minimalkonsensbegründung als kriterialer Maßstab

TEIL III: Bausteine einer pragmatistischen Politikdidaktik

1. Sinnorientierung als pragmatistisches Prinzip
2. Politische Urteilsbildung als Problemlösungsprozess
3. Offenheit von Schule
Exkurs 5: Musische Bildung und Sport als Politische Bildung

TEIL IV: Pragmatistische Unterrichtspraxis - Die Bausteine einer pragmatistischen Politikdidaktik im Unterricht

Fall 1: Rektorin Kohler ändert das Wahlverfahren
Fall 2: Soll die NPD verboten werden?
Fall 3: Unfair im Sportunterricht - fair in der Freizeit
Fall 4: "Was wahr ist, darf man sagen!"

Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Personenregister
Sachregister
Dr. phil. Armin Scherb lehrt als Professor für Didaktik der Sozialkunde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Theorien der Politischen Bildung und konzeptionelle Begründungen des Demokratielernens.