buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Sigrid Hirbodian, Christian Jörg, Sabine Klapp (Beteiligte)

Methoden und Wege der Landesgeschichte


Herausgegeben von Hirbodian, Sigrid; Jörg, Christian; Klapp, Sabine
2015. 232 S. 243 mm
Verlag/Jahr: THORBECKE 2015
ISBN: 3-7995-1380-9 (3799513809)
Neue ISBN: 978-3-7995-1380-7 (9783799513807)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


"Methoden und Wege der Landesgeschichte" dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung, die vom 6. bis. 8. Juni 2013 in Tübingen stattfand. Der Band eröffnet die neue Reihe "Landesgeschichte ", die durch die 2012 auf dem Mainzer Historikertag gegründete "AG Landesgeschichte" ins Leben gerufen wurde, und soll der Standortbestimmung einer modernen Landesgeschichte im 21. Jahrhundert dienen. Die innerhalb des Bandes versammelten Beiträge widmen sich sowohl einer Bestandsaufnahme als auch den Perspektiven des Faches.
Inhalt
Vorwort
Werner Freitag: Die disziplinäre Matrix der Landesgeschichte. Ein Rückblick
Walter Rummel: Landes- und Regionalgeschichte - Komplementärdisziplinen im gesellschaftlichen Umfeld
Michael Kißener: Ein "Handbuch" für Rheinland-Pfalz - zwischen Landes- und Regionalgeschichte, zwischen Wissenschaft und Identitätsstiftung
Oliver Auge: Studium und Öffentlichkeit: Projektarbeit in der Landesgeschichte
Arnd Reitemeier: Zusammengesetzte Herrschaften als Forschungsaufgabe der Landesgeschichte Das Beispiel der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover 1714-1837
Winfried Speitkamp: Raum und Erinnerungsorte. Das Dilemma der Landesgeschichte
Andreas Rutz: Doing territory. Politische Räume als Herausforderung für die Landesgeschichte nach dem ´spatial turn´
Martin Ott: Raumkonzepte in der Landesgeschichte nach dem Spatial Turn
Jürgen Dendorfer: Politische Räume des Früh- und Hochmittelalters am Oberrhein - Überlegungen zu Landesgeschichte und spatial turn
Dietmar Schiersner: Räume der Kulturgeschichte - Räume der Landesgeschichte Affinitäten, Divergenzen, Perspektiven
Michael Hecht: Landesgeschichte und die Kulturgeschichte des Politischen
Sabine Ullmann: Methodische Perspektiven der Herrschaftsgeschichte in komplexen territorialen Landschaften der Frühen Neuzeit
Ferdinand Kramer: Landesgeschichte in europäischer Perspektive. Zusammenfassung und Diskussionsbeitrag
Orts-und Personenregister
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz. Seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte. Privatdozent Dr. Christian Jörg. Geboren 1976 in Kaiserslautern, 2006 Promotion in Trier mit einer Arbeit zu spätmittelalterlichen Hungersnöten, 2012 Habilitation ebenfalls in Trier zum Verhältnis zwischen Christen und Juden im hoch- und spätmittelalterlichen Reformdiskurs. Nach Lehrstuhlvertretungen in Trier, Saarbrücken und Darmstadt momentan an der Universität Tübingen tätig. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Stadtgeschichte sowie der Landesgeschichte. Dr. Sabine Klapp hat Mittlere und Neuere Geschichte, Vor- und Frühgeschichte und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Un
iversität Mainz studiert. Von 2003 bis 2011 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Mainz und Trier tätig. 2009 Abschluss des Promotionsverfahrens (summa cum laude) an der Universität Trier. Seit Oktober 2011 ist sie Akademische Rätin am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen; dort ist sie u.a. Geschäftsführerin des Fördervereins des IfGL sowie Leiterin der Institutsbibliothek. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Südwestdeutsche Landesgeschichte in vergleichender Perspektive, die Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Ordens- und Kirchengeschichte und Historische Hilfswissenschaften