 Neuerscheinungen 2015Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter Krüll
Ping Pong
Wortbilder
2015. 120 S. 21 cm
Verlag/Jahr: MARO-VERLAG 2015
ISBN: 3-87512-417-0 (3875124170)
Neue ISBN: 978-3-87512-417-0 (9783875124170)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Wortbild ist die spielerisch konzeptionelle Vorstufe zur Wortmarke, dem Grundbaustein des Corporate Designs. Ping Pong zeigt eine Vielfalt von Wortbildern:
Klassiker von Herb Lubalin oder Milton Glaser, Arbeiten von Niklaus Troxler, Stefan Sagmeister oder Uwe Loesch und darüber hinaus viele Arbeiten von Design-Studierenden. Mit welchen Mitteln und in welcher Form entstehen Wortbilder oder Wortmarken? Das Buch zeigt, dass mit typografischen Mitteln - vom Detail bis zur Gesamtform - ein hoher Anspruch an Qualität entstehen kann. Der Inhalt bestimmt die Form, die Form interpretiert den Inhalt. Differenzierung - Wahrnehmung und Wirkung, Ausdruck und Ästhetik.
Ping Pong begeistert und macht Spaß - eine Inspiration für die kreative Entwurfsphase einer Wortmarke, eines Typo-Logos - für Designer, Typografen und die, die sich in der Ausbildung dazu befinden.