 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Guido Grunwald, Bernd Hempelmann
(Beteiligte)
Angewandte Marketinganalyse
Praxisbezogene Konzepte und Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung
2016. 448 S. 135 b/w ill., 168 b/w tbl. 240.00 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG 2016
ISBN: 3-11-037172-3 (3110371723)
Neue ISBN: 978-3-11-037172-7 (9783110371727)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Um aus der wachsenden Fülle der dem Marketing zur Verfügung stehenden Daten konkrete Handlungsempfehlungen für betriebliche Entscheidungen ableiten zu können, ist der Einsatz von quantitativen und qualitativen Analysen unumgänglich. Mit diesem einführenden Lehrbuch in die angewandte Marketinganalyse werden die einschlägigen Analysekonzepte und -methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung anhand von Fallstudien und Übungsaufgaben kompakt und praxisnah vermittelt. Um ein besseres Verständnis für den Einsatz und das Ineinandergreifen der verschiedenen Analysen zu ermöglichen, erfolgt die Darstellung der Analysekonzepte und -methoden entlang der typischen Ablaufschritte des Marketingplanungsprozesses. Im Einzelnen werden Konzepte und Methoden zur Analyse von Märkten, zur Ableitung von Potenzialen, zur Planung des Einsatzes von Marketingstrategien und -instrumenten sowie zur Messung der Marketingperformance vorgestellt. Sowohl Studierende der Betriebswirtschaftslehre und angrenzender Fachdisziplinen im Bachelor- wie im Masterstudium als auch Praktiker erhalten einen verwertbaren Einblick in die Anwendung von Marketinganalysen zur Planung und Reflexion betrieblicher Entscheidungen.
Situationsanalyse (Umwelt-, Markt-, Unternehmensanalyse
Potentialanalyse (Potentialidentifikation, -beschreibung, -schätzung, -bewertung, Zielableitung)
Strategieanalyse (Analyse von Basisstrategien des Marketing)
Instrumentalanalyse (Analyse einzelner Marketinginstrumente und des Marketing-Mix)
Performanceanalyse (Soll-Ist-Vergleiche, Kennzahlensysteme, Target Costing)
Prof. Dr. Guido Grunwald (HS Osnabrück); Dr. Bernd Hempelmann (WelfenAkademie, Braunschweig)