 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christoph Müller, Friedrich Rüffler
(Beteiligte)
Interdisziplinäre Rechtsanwaltsgesellschaften? (f. Österreich)
Zuässigkeit und Sinnhaftigkeit
Herausgegeben von Rüffler, Friedrich; Müller, Christoph
2016. XVI, 68 S. 230 mm
Verlag/Jahr: MANZ´SCHE VERLAGS- U. UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNG 2016
ISBN: 3-214-03946-6 (3214039466)
Neue ISBN: 978-3-214-03946-2 (9783214039462)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das anwaltliche Gesellschaftsrecht ist ein spannungsgeladener Bereich, da es jeden der "core values" des anwaltlichen Berufsrechtes tangiert. Rechtspolitisch wird, seit geraumer Zeit und in regelmäßigen Abständen, die Forderung nach einer Interdisziplinären Gesellschaft zwischen Freiberuflern untereinander und mit sonstigen Berufen laut. Da das gegenwärtige anwaltliche Berufsrecht eine derartige Vergesellschaftung nicht zulässt, stellt sich freilich die Frage, ob diese Wertung dem Liberalisierungsgedanken widerstreiten kann bzw soll.
Dieses Werk beruht auf einem Gutachten des Forschungsinstitutes für Rechtsentwicklung. Es sollen primär rechtliche Argumente aufbereitet werden, die sich an den "core values" und deren Zusammenspiel mit dem Gesellschaftsrecht orientieren.
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M. ist Professor für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien. Mag. Christoph Müller ist als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Forschungsinstitut für Rechtsentwicklung eingesetzt.