Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Anne Franzis Streng-Baunemann
Strafrechtliche Grenzen der Rationierung medizinischer Leistungen.
Zugleich ein Beitrag zum "Dogma vom Höchstwert des menschlichen Lebens" und zum "Grundsatz vom Vorrang von Personenwerten vor Sachinteressen". Dissertationsschrift
2016. 381 S. 381 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2016
ISBN: 3-428-14465-1 (3428144651)
Neue ISBN: 978-3-428-14465-5 (9783428144655)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Am Beispiel des ökonomischen Behandlungsverzichts im Hinblick auf Maßnahmen, die durch die Gesetzliche Krankenversicherung aufgrund einer expliziten Rationierung nicht mehr finanziert werden, untersucht und hinterfragt die Arbeit von Anne Streng-Baunemann - unter Rückgriff auf verfassungsrechtliche Wertungen - die strafrechtliche Lebensschutzdogmatik, insbesondere das "Dogma vom Höchstwert des menschlichen Lebens" und den "Grundsatz vom Vorrang von Personenwerten vor Sachinteressen".
Aufgrund der Überalterung der Gesellschaft und des medizinischen Fortschritts wird es schon bald erforderlich sein, auch eigentlich sinnvolle Behandlungen aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) herauszunehmen. Die im Rahmen der DFG-Forschergruppe "Priorisierung in der Medizin" entstandene Arbeit von Anne Streng-Baunemann befasst sich mit den bislang kaum debattierten strafrechtlichen Folgenproblemen der expliziten Rationierung medizinischer Leistungen. Am Beispiel des ökonomischen Behandlungsverzichts wird die Dogmatik des strafrechtlichen Lebensschutzes, insbesondere das "Dogma vom Höchstwert des menschlichen Lebens" und der "Grundsatz vom Vorrang von Personenwerten vor Sachinteressen", untersucht und kritisch hinterfragt. Dabei plädiert die Verfasserin für eine konsequente Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Vorgaben im Strafrecht.
Ausgezeichnet mit dem 19. Wissenschaftspreis der GRPG sowie mit dem Förderpreis 2014 des Vereins zur Förderung des deutschen, europäischen und internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und der Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.
1. Einleitung
2. Verfassungsrechtliche Grenzen der Rationierung medizinischer Leistungen in einem öffentlichen Gesundheitswesen
3. Denkbare Rationierungsszenarien und deren strafrechtliche Folgeprobleme im Überblick
4. Behandlungs- und Aufklärungspflichten gegenüber zahlungsfähigen und zahlungswilligen Patienten hinsichtlich durch die öffentliche Gesundheitsversorgung nicht (mehr) zur Verfügung gestellter Leistungen
5. Behandlungspflichten gegenüber zahlungsunfähigen oder zahlungsunwilligen Patienten hinsichtlich durch die öffentliche Gesundheitsversorgung nicht (mehr) zur Verfügung gestellter Leistungen bei Existenz von Behandlungsalternativen
6. Behandlungspflichten gegenüber zahlungsunfähigen oder zahlungsunwilligen Patienten hinsichtlich durch die öffentliche Gesundheitsversorgung nicht (mehr) zur Verfügung gestellter, alternativloser Leistungen
7. Aufklärungspflichten über durch die öffentliche Gesundheitsversorgung nicht (mehr) bereitgestellte Leistungen gegenüber zahlungsunfähigen oder -unwilligen Patienten
8. Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis