Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Marie Ackermann
Verwaltungshilfe zwischen Werkzeugtheorie und funktionaler Privatisierung
Dissertationsschrift
2016. 261 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2016
ISBN: 3-428-14875-4 (3428148754)
Neue ISBN: 978-3-428-14875-2 (9783428148752)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Verwaltungshilfe führt in der rechtswissenschaftlichen Diskussion ein Zwitterdasein. Zum einen ist sie seit langem eine Figur des öffentlich-rechtlichen Staatshaftungsrechts, zum anderen wird sie als das zivilrechtliche Ergebnis funktionaler Privatisierungen gesehen. Die Verwaltungshilfe zeichnet sich in beiden Konstellationen als eine Kooperationsform des Staates mit einem Privaten aus, sodass sich die Frage des anwendbaren Rechts stellt.
Die Verwaltungshilfe führt in der rechtswissenschaftlichen Diskussion ein Zwitterdasein. Zum einen ist sie eine Figur des öffentlich-rechtlichen Staatshaftungsrechts, zum anderen wird sie als zivilrechtliches Ergebnis funktionaler Privatisierungen gesehen. Dabei geht es im Kern um die Abgrenzung von privatem und öffentlichem Recht. Die Analyse der verschiedenen Ansätze und der verfassungsrechtlichen Grenzen sowie die Abgrenzung zur Beleihung und zur Privatisierung führen zu dem Ergebnis, dass Verwaltungshilfe die Unterstützung der Verwaltung bei der Erfüllung von Staatsaufgaben ist. Der Verwaltungshelfer leistet eine schlichte Handlung zu einem öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnis zwischen der Verwaltung und dem Bürger. Diese Handlung ist rechtsverhältnisakzessorisch zu beurteilen. Da sich die Verwaltungshilfe in zwei Rechtsverhältnissen - dem privatrechtlichen Bedarfsdeckungsgeschäft zwischen Verwaltung und ihrem Helfer, sowie dem öffentlich-rechtlichen zwischen Verwaltung und Bürger - auswirkt, gelten jeweils unterschiedliche Maßstäbe.
1. Einleitung
Verwaltungshilfe zwischen Werkzeugtheorie und funktionaler Privatisierung - Das Grundproblem der Verwaltungshilfe: die Einordnung in das öffentliche oder in das private Recht - Aktueller Diskussionsstand - Ziele der Bearbeitung
2. Begriffliche Grundlagen
Öffentliche Aufgaben, Staatsaufgaben und Private - "Privatisierung" - Darstellung der Diskussion um die Einbeziehung Privater in die Erfüllung von Staatsaufgaben - Zusammenfassung
3. Kritik am gegenwärtigen Diskussionsstand und eigener Ansatz
Kritik - Eigener Definitionsansatz öffentlich-rechtlicher Verwaltungshilfe
4. Die Rechtverhältnisakzessorietät schlichter Handlungen, zugleich die Qualifikation des Verwaltungshelferhandelns
Qualifikation von Entscheidungen und Handlungen - Rechtsnatur schlichter Tathandlungen - Die Rechtsverhältnisakzessorietät des schlichten Verwaltungshandelns und der Verwaltungshelferbeiträge - Sonstige Akzessorietätstheorien - Die Gültigkeit der Rechtsverhältnisakzessorietät schlichter Handlungen im Allgemeinen - Zusammenfassung
5. Die Rechtsverhältnisakzessorietät des Verwaltungshelferbeitrags: die hybriden Rechtsbeziehungen des Verwaltungshelfers und seines Umfeldes
Das Außenrechtsverhältnis zwischen Verwaltung und Bürger - Das Innenrechtsverhältnis zwischen Verwaltung und Verwaltungshelfer - Doppelte Zuordnung von Maßnahmen: hybrides (Verwaltungs-)Handeln - Die "Rechtsnatur" der Verwaltungshilfe
6. Grenzen der Zulässigkeit der Verwaltungshilfe
Verfassungsrechtliche Grenzen - Verwaltungsrechtliche Grenzen - Zusammenfassung
7. Verantwortung und Haftung
Die Amtshaftung nach
839 BGB i.V.m. Art. 34 GG - Verwaltungshilfe und Amtsträgerschaft im Sinne des StGB
8. Zusammenfassung und Ergebnis
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis