buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Jan D. Harke

Actio utilis


Anspruchsanalogie im römischen Recht
2016. 362 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2016
ISBN: 3-428-14922-X (342814922X)
Neue ISBN: 978-3-428-14922-3 (9783428149223)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Actio utilis - "zweckdienliche Klage" - nennen die römischen Juristen einen Rechtsbehelf, der neu geschaffen werden muss, um eine Situation zu bewältigen, in der man die herkömmlichen Klagen nicht zur Anwendung bringen kann oder will. Der Begriff ist in der modernen Forschung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Klageformeltechnik behandelt und dabei insbesondere auf sein Verhältnis zur "Tatsachenklage" (actio in factum) untersucht worden. Genau besehen, hat er jedoch gar keinen formeltechnischen Gehalt, sondern abstrahiert gerade von der Klageformel, deren Konzeption dem Einzelfall überlassen bleibt. Interessanter als die Frage ihrer Gestaltung ist denn auch die Frage nach dem materiellen Zweck der als "zweckdienlich" bezeichneten Klagen.
Actio utilis - "zweckdienliche Klage" - nennen die römischen Juristen einen Rechtsbehelf, der neu geschaffen werden muss, um eine Situation zu bewältigen, in der man die herkömmlichen Klagen nicht zur Anwendung bringen kann oder will. Der Begriff ist in der modernen Forschung vor allem unter dem Gesichtspunkt der Klageformeltechnik behandelt und dabei insbesondere auf sein Verhältnis zur "Tatsachenklage" (actio in factum) untersucht worden. Genau besehen, hat er jedoch gar keinen formeltechnischen Gehalt, sondern abstrahiert gerade von der Klageformel, deren Konzeption dem Einzelfall überlassen bleibt. Interessanter als die Frage ihrer Gestaltung ist denn auch die Frage nach dem materiellen Zweck der als "zweckdienlich" bezeichneten Klagen. Hier stößt man durchaus auf übergreifende Muster, vor allem auf das Motiv, einer ungerechtfertigten Bereicherung zu wehren. Nicht wenige der actiones utiles entspringen zwar der Fiktion einer in Wahrheit nicht vorhandenen Vertragsbindung oder eines vertragsähnlichen Verhältnisses, haben aber die Aufgabe, einen unberechtigten Zufallsgewinn abzuschöpfen, der nicht dem Kondiktionsrecht unterliegt.
Einleitung

Actiones utiles als Formularproblem? - Struktur einer materiellrechtlichen Analyse - Actiones utiles zur Verfahrens- und Beweiserleichterung

Erstes Kapitel: Actiones utiles aus dem prätorischen Edikt

Ediktale Rechtsinstitute als actiones utiles - Actiones utiles nach ediktalen Vorgaben - Ergebnis

Zweites Kapitel: Neu geschaffene actiones utiles im Zweipersonenverhältnis

Ausdehnung außervertraglicher Haftung - Vindicationes utiles - Erweiterung der Vertrags- und vertragsähnlichen Haftung - Ergebnis

Drittes Kapitel: Dreipersonenverhältnisse

Überwälzung einer fremden Schuld - Übertragung einer fremden Forderung - Stellvertretung? - Ergebnis

Fazit

Quellenverzeichnis

Sach- und Personenverzeichnis