Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Marie Herberger
"Ausnahmen sind eng auszulegen".
Die Ansichten beim Gerichtshof der Europäischen Union.
2016. 173 S. 3 Tab.; 173 S., 3 schw.-w. Tab. 24 cm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2016
ISBN: 3-428-15120-8 (3428151208)
Neue ISBN: 978-3-428-15120-2 (9783428151202)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Formel "Ausnahmen sind eng auszulegen" taucht sowohl in den Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union als auch in den Schlussanträgen der Generalanwälte an argumentativ wichtigen Schaltstellen auf. Die Arbeit unternimmt den Versuch, die Verwendung der Formel empirisch nachzuzeichnen. Sie schließt mit einem Vorschlag für eine neue Version der Formel, die künftig in der europäischen Methodenlehre zugrunde gelegt werden sollte.
Immer wieder liest man in Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union oder in Schlussanträgen der Generalanwälte, dass eine Vorschrift als Ausnahmebestimmung eng auszulegen sei. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber, dass diese Formel nicht pauschal herangezogen wird, sondern Differenzierungen erfolgen. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, eine ausreichende empirische Basis zur Verfügung zu stellen, indem 1.837 Dokumente aus dem Zeitraum von 1997 bis 2015 ausgewertet und kategorisiert wurden. Auf dieser Grundlage wird der europäischen Methodenlehre eine neue Version der Formel vorgeschlagen: Ausnahmevorschriften sollen nicht weiter ausgedehnt werden, als es die Notwendigkeit gebietet (singularia non sunt extendenda praeter necessitatem).
A. VorbemerkungB. Ein exemplarischer Fall
C. Bezeichnung der Formel
D. Rückkopplungen an den historischen Hintergrund
E. Stand der Forschung
F. Untersuchungsmethode
Text-Korpus - Recherche
G. Gang der Untersuchung
H. Komponenten der Formel
Ausnahme - Bezugspunkt - Auslegung - "Enge" - Rechtfertigung der Formel
J. Typische Varianten der Formelverwendung
Die apodiktische Grundform - Modifikationen der Formel - Kontrollgesichtspunkte zur Formel - Die Formel als Zweifelsregelung
K. Konsequenzen der Formel
Beweislastverteilung - Analogieverbot - Rückwirkungsverbot - Ermessensbeeinflussung
L. Kritik an der Formel
Distanzierungen - Doppelbegründungen - Kontrapunkte - Transformationen der Formel
M. Gesamtbetrachtung
Zusammenfassung / Abstract / Sommaire
Anhang 1: Suchformular für die erweiterte Suche
Anhang 2: Berücksichtigte Dokument-Kategorien
Anhang 3: Liste der Dokumente mit gehaltvoller Erwähnung der Formel
Literaturverzeichnis
Schlussanträge und Stellungnahmen der Generalanwältinnen und Generalanwälte
Entscheidungsverzeichnis
Verzeichnis der Generalanwältinnen und Generalanwälte
Personen- und Stichwortverzeichnis
"Die Lektüre von Herbergers Untersuchung ist ein gewinn für jeden, der sich mit der Rechtsprechungspraxis des EuGH und deren Methodik befasst. Die vielen Ansätze der Arbeit sind eine taugliche Grundlage für weitere fruchtbare Diskussionen [...]." Anton Zimmermann, in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, 4/2017