buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Gunther O. Hofmann

Traumatologisch-Orthopädische Untersuchung


Hrsg. v. Gunther O. Hofmann
2016. XIV, 258 S. 229 Farbabb. 246 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2016
ISBN: 3-437-23401-3 (3437234013)
Neue ISBN: 978-3-437-23401-9 (9783437234019)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Das Buch stellt alle traumatologisch-orthopädischen Untersuchungen übersichtlich und strukturiert vor. Für jede Körperregion werden die klinischen Untersuchungsmethoden Schritt für Schritt mit ausdrucksstarken Abbildungen erklärt.

Praxisorientiert und auf das Wesentliche beschränkt, werden zu jedem klinischen Test Ziel, Durchführung und Beurteilung beschrieben. Damit erhält der Leser eine echte Hilfe für die Durchführung aller klinisch-orthopädischen Untersuchungen.
´1 Stellenwert der klinischen Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . 1

2 Orientierende klinische Untersuchung am bewusstlosen Mehrfachverletzten . . . . . . . . . . 3

2.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . 3

2.2 Übergabe im Schockraum . . . . . . . 3

2.3 Untersuchung mehrfachverletzter Patienten gemäß ATLS© . . . . . . . . . . . . . 4

2.4 Primary Survey . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.4.1 A (Airway and cervical spine protection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.4.2 B (Breathing) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.4.3 C (Circulation) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.4.4 D (Disability) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.4.5 E (Exposure/Environment) . . . . . . . . 7

2.5 Secondary Survey . . . . . . . . . . . . . . 7

2.5.1 Untersuchung des Kopfes . . . . . . . . 7

2.5.2 Untersuchung des Halses . . . . . . . . 7

2.5.3 Untersuchung des Thorax . . . . . . . . 8

2.5.4 Untersuchung des Abdomens . . . . . 8

2.5.5 Untersuchung des Beckens . . . . . . . 8

2.5.6 Untersuchung der Extremitäten . . . . 9

2.5.7 Untersuchung der Patientenrückseite. . . . 9

2.6 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . 10

2.7 Weiterführende Untersuchungen . . 10

3 Untersuchung des Schädeltraumas . . . . . . . . . . . . . . 11

3.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . 11

3.1.1 Impact . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

3.1.2 Bewusstlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 11

3.1.3 Sinnesorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.1.4 Kraniozervikaler Übergang . . . . . . . 12

3.2 Gesichtsschädel . . . . . . . . . . . . . . . 12

3.2.1 Gesichtsschädelverletzungen . . . . . . 12

3.2.2 Systematischer Untersuchungsgang 12

3.2.3 Schädelbasisverletzungen . . . . . . . . 15

3.3 Hirnschädel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

3.3.1 Hirnschädelverletzungen . . . . . . . . . 16

3.3.2 Systematischer neurologischer Untersuchungsgang der Hirnnerven 16

3.4 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . 18

3.5 Weiterführende Diagnostik . . . . . . 18

4 Klinische Untersuchung der Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

4.1 Aufbau und Biomechanik . . . . . . . . 21

4.2 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

4.3 Untersuchung des mobilen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

4.3.1 Betrachtung im Stand . . . . . . . . . . . 22

4.3.2 Betrachtung bei Bewegung . . . . . . . 24

4.3.3 Palpation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

4.3.4 Untersuchungen zur

Wirbelsäulenstabilität . . . . . . . . . . . 31

4.3.5 Gezielte Untersuchungen . . . . . . . . 35

4.4 Untersuchung des immobilenm Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

4.5 Neurologische Untersuchung . . . . . 49

4.5.1 Untersuchung der Motorik . . . . . . . . 49

4.5.2 Untersuchung der Sensibilität . . . . . 50

4.5.3 Prüfung der Refl exe . . . . . . . . . . . . . 51

4.5.4 Kraniokaudaler Untersuchungsgang . . . . . . . . . . . . 52

4.6 Weiterführende Diagnostik . . . . . . 55

5 Klinische Untersuchung des Thorax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

5.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . 57

5.2 Auskultation der Lungen . . . . . . . . 58

5.3 Inspektion und Palpation des Thorax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

5.4 Untersuchung der Rippen- und

Thoraxbeweglichkeit . . . . . . . . . . . 60

5.5 Auskultation des Herzens . . . . . . . 60

5.6 Pulsmessung und Blutdruckmessung an oberen und unteren Extremitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

5.6.1 Adson-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

5.6.2 Wright´s Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

5.6.3 Eden-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

5.6.4 Roos-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

5.7 Rippen-/ Thoraxkompressionstest . . 65

5.8 Sternumkompressionstest . . . . . . . 65

5.9 Segmentales Abtasten der e