 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Tobias Helfen
BASICS Notfall- und Rettungsmedizin
3. Aufl. 2016. X, 150 S. m. 170 Farbabb. 297 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN 2016
ISBN: 3-437-42368-1 (3437423681)
Neue ISBN: 978-3-437-42368-0 (9783437423680)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
BASICS Notfall- und Rettungsmedizin liefert einen Überblick über das gesamte Fachgebiet.
Gut: Anhand der wichtigsten Leitsymptome der Notfallmedizin lernt der Leser schnell zu diagnostizieren und kompetent zu handeln.
Besser: praxisorientiert mit klinischen Fallbeispielen
BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und reich bebildert.
BASICS:
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form;
schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse;
fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der aktuellen AO.
Neu in der 3. Auflage: Jetzt mit den neuen Reanimationsrichtlinien.
GRUNDLAGEN DER NOTFALLMEDIZIN
1 Organisation und Kommunikation
2 Ausrüstung des Rettungsdienstes
3 Rettungsmittel
4 Rettungsdienstpersonal
5 Luftrettung
6 Klinische Notfallmedizin
ALLGEMEINE NOTFALLMEDIZIN
7 Erstversorgung des Patienten
Diagnostik
8 Körperliche Untersuchung
9 Monitoring, Scoring und Dokumentation
10 Notfallradiologie
Therapie
11 Medical Skills
12 Zugänge und Volumentherapie
13 Verbände, Lagerungen und Immobilisation
14 Frühdefibrillation, manuelle Defibrillation, Kardioversion und Schrittmachertherapie
15 Atemwegsmanagement, Narkose und Intubation
16 Analgesie und Sedierung
17 Traumamanagement
18 Notfallmedikamente
Notfallmanagement
19 Einsatzstelle
20 Massenanfall von Verletzten (MANV)
21 Sonstiges Notfallmanagement
SPEZIELLE NOTFALLMEDIZIN
Interdisziplinäre Notfälle
22 Kardiopulmonale Reanimation des Erwachsenen
23 Kardiopulmonale Reanimation des Kindes
24 Schock
25 Akutes Abdomen
Internistische Notfälle
26 Stabile Angina pectoris und akutes Koronarsyndrom
27 Kardiozirkulatorische Notfälle
28 Herzrhythmusstörungen
29 Respiratorische Notfälle
30 Endokrine Notfälle
31 Sonstige internistische Notfälle
Chirurgische Notfälle
32 Verletzungen im Kopfbereich
33 Verletzungen an Hals, Wirbelsäule und Rückenmark
34 Thoraxverletzungen
35 Abdominalverletzungen
36 Verletzungen des Bewegungsapparats
37 Polytrauma
38 Neurologische Notfälle
39 Psychiatrische Notfälle
40 Gynäkologische Notfälle
41 Pädiatrische Notfälle
42 Toxikologische Notfälle
43 Thermische Notfälle
44 Ertrinkungs- und Tauchunfälle
45 Ophthalmologische Notfälle
46 Sonstige Notfälle
FALLBEISPIELE
47 Fall 1: Traumatologischer Fall
48 Fall 2: Internistischer Fall
49 Fall 3: Pädiatrischer Fall
Tobias Helfen
Dr. med. Tobias Helfen, geb. 1982 im Saarland. Medizinstudium an der LMU München. Aufenthalte im Rahmen des Studiums u.a. im Schwerbrandverletztenzentrum der BG Klinik Ludwigshafen, den rechtsmedizinischen Instituten Düsseldorf und München, der Klinik für Kinderkardiologie des Deutschen Herzzentrums München, der Klinik für Kinderchirurgie der Charité Berlin sowie der Abteilung für klinische Flugmedizin und Flugunfallmedizin der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck. Praktisches Jahr an den Universitätsklinika München und Zürich. Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Unfallchirurgen und Orthopäden an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der LMU München, Prof. Dr. W. Böcker. Langjährige praktische und ausbildende Tätigkeiten in der Notfall- und Rettungsmedizin. Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.