 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Fritz Koch-Gotha, Albert Sixtus
(Beteiligte)
Die Häschenschule: Das Häschenschule-Geschenkset , Pop-up-Buch und Aufstellfiguren
Illustr. v. Fritz Koch-Gotha
2016. 16 S. m. zahlr. bunten Bild. 245 mm
Verlag/Jahr: ESSLINGER IN DER THIENEMANN-ESSLINGER VERLAG GMBH 2016
ISBN: 3-480-40107-4 (3480401074)
Neue ISBN: 978-3-480-40107-9 (9783480401079)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gemeinsam für Ostern dekorieren mit der "Häschenschule!"
Insgesamt 10 wunderschöne nostalgische Häschenmotive können leicht zusammengesteckt und aufgestellt werden. Zusammen mit dem Klassiker "Die Häschenschule" als Pop-up-Buch wird diese Osterdekoration zu etwas ganz Besonderem - für den Ostertisch oder zum Verschenken für alle kleinen und großen Häschenschule-Liebhaber!
Sixtus, Albert
Albert Sixtus wurde 1892 geboren und starb 1960. Er begann 1922 seine erfolgreiche literarische Tätigkeit als Kinder- und Jugendbuchautor mit der Veröffentlichung von Märchenbüchern. Zu großer Beliebtheit gelangten die fröhlichen Verse des Lehrers in Zusammenarbeit mit dem Alfred Hahn s Verlag Leipzig, wo 1924 sein bis heute wohl bekanntestes Bilderbuch "Die Häschenschule" mit Illustrationen von Fritz Koch-Gotha erschienen ist. Mit seinem umfangreichen Werk, das rund 70 Werke umfasst, prägte Albert Sixtus die Kinderbuchtradition zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Koch-Gotha, Fritz
Fritz Koch-Gotha lebte von 1877 bis 1956. Der Sohn eines Landmanns und Offiziers in Eberstädt bei Gotha studierte zuerst an der Kunstakademie in Leipzig und dann - unter der Leitung des Landschaftsmalers Hans Thoma - an der Akademie in Karlsruhe. Anschließend arbeitete er als freischaffender Illustrator, ab 1902 in Berlin, wo er zum ständigen Mitarbeiter der dortigen "Illustrierten Zeitung"
und zum meistbeschäftigten Zeichner des Ullstein-Verlages wurde. Er war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert einer der bekanntesten und beliebtesten Illustratoren Deutschlands. 1924 erschien im Alfred Hahn´s Verlag "Die Häschenschule", deren Text von Albert Sixtus stammt. Sie wurde zu einem der bekanntesten deutschen Bilderbücher. Die vermenschlichten Hasenfiguren in den realistisch-karikaturistischen Zeichnungen in diesem Buch spiegeln das Kleinbürgertum der damaligen Zeit wider.