 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Akademie der Wissenschaften, Wolfgang Ayaß, Karl E. Born, Hansjoachim Henning, Peter Rassow, Florian Tennstedt
(Beteiligte)
Grundfragen der Sozialpolitik
Herausgegeben von Akademie der Wissenschaften; Mitarbeit: Ayaß, Wolfgang
2016. XXXVI, 697 S. 240 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2016
ISBN: 3-534-13449-4 (3534134494)
Neue ISBN: 978-3-534-13449-6 (9783534134496)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Februarerlasse Kaiser Wilhelms II. von 1890 brachten - eng verknüpft mit der Entlassungskrise Bismarcks - eine vorübergehende Phase sozialpolitischer Aktivitäten, wie die Internationale Arbeiterschutzkonferenz, die in diesem Band dokumentiert werden.
Mit dem Inkrafttreten des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes war 1891 der organisatorische Aufbau der Arbeiterversicherung zunächst abgeschlossen. Programmatische Schlüsseldokumente zur Lösung der sozialen Frage als Ganzes entstanden nun kaum noch, dagegen vielfältige Detailvorschläge zur Verbesserung bzw. Vereinheitlichung der bestehenden sozialpolitischen Gesetzgebung.
Ein eher neues Thema sozialpolitischer Debatten war die Frage der Arbeitslosigkeit.
Der vorliegende Band dokumentiert auch wie schnell der deutsche Sozialstaat geschichtliche Tatsache wurde. Es gab kein Zurück, der einmal beschrittene Pfad musste weiter gegangen werden.
Wolfgang Ayaß, geboren 1954 in Marbach am Neckar, Dr. phil., ist Sozialarbeiter und Historiker sowie außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel, Arbeitsstellenleiter der Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Sozialpolitik bzw. der Sozialarbeit.