 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stefanie Blauensteiner
Pikareske Traditionen in Romanen von Tobias Smollett
Eine komparatistische Studie
2016. 188 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2016
ISBN: 3-639-87951-1 (3639879511)
Neue ISBN: 978-3-639-87951-3 (9783639879513)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Miguel de Cervantes, Alain-René Lesage und Henry Fielding. Dies sind die wichtigsten Autoren, deren Picaroromane der schottische Autor Tobias Smollett auf explizite und implizite Weise rezipierte. Der Stil seiner novels of roguery ist dennoch einzigartig. Auf der Suche nach intertextuellen Verweisen lernt man einen Schriftsteller kennen, der die politische und gesellschaftliche Situation Großbritanniens im 18. Jahrhundert in seinen Romanen verarbeitete, als Übersetzer tätig war und sich den kritischen Stimmen seiner Zeitgenossen stellen musste. Das Ergebnis ist eine ausführliche komparatistische Studie über den unterschiedlichen Umgang mit bereits etablierten Vorgängerromanen und die individuelle Schreibweise des schottischen Autors Tobias Smollett.
Die Autorin Stefanie Blauensteiner (geb.1989 in Wien) studierte "Vergleichende Literaturwissenschaft" und "Spanisch" in Wien und Maynooth/Irland. Als kulturbegeisterter Mensch betreibt sie auch einen Kulturblog:http://diekulturwienerin.blogspot.co.at/