 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Florian Steiner
Patientenbezogenes Langzeit-Outcome nach Sialendoskopie
Studie zur wahrgenommenen Änderung nach einer Sialendoskopie anhand des GBI und einem Sialendoskopie Fragebogen
2016. 80 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2016
ISBN: 3-639-87993-7 (3639879937)
Neue ISBN: 978-3-639-87993-3 (9783639879933)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Etwa 1% der Bevölkerung leidet an einer obstruktiven Erkrankung der Speicheldrüsen und damit verbundenen Schmerzen, die durch Speichelsteine, Stenosen und durch Entzündungen der Speicheldrüsenausführungsgänge verursacht werden. Die Sialendoskopie ist eine minimal-invasive endoskopische Methode, mit der diagnostisch und interventionell obstruktive Pathologien der Speicheldrüsenausführungsgänge erkannt und behandelt werden können. Bis dato sind nur zwei Studien publiziert worden, die sich mit dem patientenbezogenem Outcome beschäftigen. Die vorliegende Aarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das patientInnenbezogene Langzeitoutcome im für HNO Eingriffe üblichen Bereich liegt.
Florian Steiner promovierte Mitte März 2016 an der Medinischen Unversität in Graz. Sein Interesse gilt schon seit längerem der dem Fach der HNO / Otorhinolaryngologie.