 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marko Jezidzic
Connectivity in der Automobilindustrie
Zukunftspotentiale und Grenzen
2016. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2016
ISBN: 3-639-88439-6 (3639884396)
Neue ISBN: 978-3-639-88439-5 (9783639884395)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Automobil, wie es seit rund 130 Jahren existiert, steht vor dem Ende. Das Fahrzeug der Zukunft ist nur dann wirtschaftlich praktikabel, wenn es sich in einem weiteren Feld der Veränderung unterzieht: Connectivity. "Big Data" und das "Internet der Dinge" verbinden bereits Automobile mit verschiedensten elektronischen Geräten sowie Menschen in der Gegenwart miteinander und stehen dabei erst am Anfang ihres Potentials. Dabei gibt es schon starke, weitere Einflussfaktoren auf die Automobilindustrie wie z.B. alternative Antriebsformen, Komponentenaufbau, Statussymbolverschiebungen und staatliche Regularien. Während der private Transport nicht aus dem Alltag der traditionellen Märkte wegzudenken ist, scheint sich die Zukunft des Automobils allerdings auf anderen Märkten abzuzeichnen. In diesem Buch wird daher über die Schwerpunkte "Entstehung und Entwicklung von Connectivity", "Entwicklung von Connectivity in der Automobilindustrie" und der "Situationsanalyse der Automobilindustrie" die Zukunftspotentiale und Grenzen von Connectivity in der Automobilindustrie, sowie die gegenwärtige und potentiell zukünftige Lage der Automobilindustrie dargestellt.
Marko Jezidzic kam 1991 als viertes Kind einer Großfamilie auf die Welt. Als Flüchtlingskind erreichte er mit seiner Familie Deutschland im Alter von 3 Jahren, lebte während seiner Jugend jedoch auch in den U.S.A. Nach seinem Abitur studierte er Business Administration und schloss dieses Studium im Sommer 2015 ab.