 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Emily Reimer- Jaß, Emily Reimer-Jaß
(Beteiligte)
Rechte auf Nahrung im universellen Völkerrecht
2016. 260 S. 22.0 cm
Verlag/Jahr: LIT VERLAG 2016
ISBN: 3-643-13132-1 (3643131321)
Neue ISBN: 978-3-643-13132-4 (9783643131324)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unterernährung, Mangelernährung und Fehlernährung sind nach wie vor mit die wichtigsten Ursachen von Krankheit und Tod in der Welt - ein Problem, das mit den heutigen Technologien und Ressourcen bei entsprechendem politischem Willen eigentlich zu einem guten Teil bewältigt werden könnte. Emily Reimer-Jaß beschreibt die Situation und untersucht, welche konkreten Verpflichtungen (jenseits pauschaler Bekenntnisse) die Akteure des Völkerrechts im Hinblick auf die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln eingegangen sind.
Dr. Emily Reimer-Jaß hat an der Universität Hamburg Rechtswissenschaft studiert und 2015 das Zweite juristische Staatsexamen in Baden-Württemberg abgelegt.