Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Grimm Brothers, Brüder Grimm, Andreas Fritsch, Gebrüder Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Franz Schlosser
(Beteiligte)
Et nisi mortui sunt ... / Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Die 12 schönsten Märchen der Brüder Grimm
Mitarbeit: Fritsch, Andreas; Übersetzung: Schlosser, Franz
2016. 152 S. 12 Abb. 185 mm
Verlag/Jahr: LAMBERT SCHNEIDER 2016
ISBN: 3-650-40114-2 (3650401142)
Neue ISBN: 978-3-650-40114-4 (9783650401144)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ob ´De Cinerella apologus´ (Aschenputtel), ´De Hanne fortunato apologus´ (Hans im Glück) oder ´De Mamma Nivali apologus´ (Frau Holle): Franz Schlosser offenbart uns in diesem Band allseits bekannte Märchen der Brüder Grimm in einer lateinisch-deutschen zweisprachigen Ausgabe. Wunderschön zum Verschenken, aber auch zum Selbstlesen!
Wir alle lieben die Märchen der Brüder Grimm. Ob ´De Cinerella apologus´ (Aschenputtel), ´De Hanne fortunato apologus´ (Hans im Glück) oder ´De Mamma Nivali apologus´ (Frau Holle): Franz Schlosser offenbart uns die altbekannten Texte einmal in einer ganz anderen Lesart, nämlich auf Latein. Die 12 schönsten Märchen werden in dem vorliegenden Werk in einer zweisprachigen, lateinisch-deutschen und liebevoll ausgestatteten Ausgabe präsentiert. Ein Lesevergnügen zum Verschenken, aber auch zum Selbstgenießen.
"Eine ideale Lektüre, nicht nur für Lateinlehrer!" Brüder Grimm Journal
Fritsch, Andreas
Andreas Fritsch, geb. 1941, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Lateinische Sprache und Literatur und ihre Didaktik zunächst an der Pädagogischen Hochschule, an der Freien Universität sowie an der Humboldt-Unviersität Berlin. Seit 2005 ist er Vorsitzender der Deutschen Comenius-Gesellschaft und Mitglied der Academia Latinitati Fovendae (Rom). Daneben unterrichtete er an Schulen und ist ein Vertreter des "lebendigen Latein".
Schlosser, Franz
Franz Schlosser, geb. 1946, studierte Anglistik und Romanistik an der Universität Heidelberg und unterrichtete bis zu seiner Pensionierung Englisch, Französisch, Italienisch und gelegentlich Latein an Gymnasien.