 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Wolfgang Krings, Otto W. Wetzell
(Beteiligte)
Technische Mechanik für Bauingenieure
Festigkeitslehre
3. Aufl. 2016. VIII, 213 S. 172 SW-Abb., 10 Tabellen. 213 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2016
ISBN: 3-658-11467-3 (3658114673)
Neue ISBN: 978-3-658-11467-1 (9783658114671)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der zweite Band der dreibändigen Reihe zur Statik der Stabtragwerke beschreibt die Ermittlung von Spannungen und Verformungen für die drei elementaren Beanspruchungsarten Zug/Druck, Querkraftbiegung und Torsion. Dabei wird elastisches Verhalten der Bauteile vorausgesetzt.
Grundlagen der Festigkeitslehre.- Schnittgrößen und zugehörige Spannungen in Stabquerschnitten.- Zusammenfassende Darstellung von Flächenwerten.- Spannungen auf geneigten Flächen.- Festigkeitshypothesen.
Prof. Dr.-Ing. Otto W. Wetzell lehrte an der Fachhochschule Münster, seine Lehrgebiete waren Baustatik und Datenverarbeitung. Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Fachbücher und Aufsätze.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krings lehrte an der Fachhochschule Köln Mechanik, Baustatik und Massivbau. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Bücher und Aufsätze zu den Themen Dynamik, Finite Element-Methoden, Schalenstatik, Altlastensanierung und Berechnungsmethoden im Massivbau.