 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Matthias Freitag
Kommunikation im Projektmanagement
Aufgabenfelder und Funktionen der Projektkommunikation
2. Aufl. 2016. xix, 703 S. m. 76 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2016
ISBN: 3-658-13387-2 (3658133872)
Neue ISBN: 978-3-658-13387-0 (9783658133870)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ausgehend von einem systemischen Projektmodell und einemkonstruktivistischen Mehrebenenmodell von Kommunikation rekonstruiert Matthias
Freitag insgesamt 34 Funktionen der Projektkommunikation. Der Autor
konkretisiert den breiten, aber auch ambivalenten Einfluss der Kommunikation
auf die Projektarbeit, sowohl auf der Ebene des Individuums und des
Projektteams als auch in der Beziehung zu den Anspruchsgruppen. Dabei zeigt er,
dass neben Projektsteuerung, Reporting und Dokumentation auch
Leistungserbringung und Lernen, Teamentwicklung und Führung sowie die
Beziehungsgestaltung zu Stakeholdern durch Projektmarketing und Politik in
erster Linie Kommunikationsaufgaben sind. Neuere Entwicklungen wie das agile
Projektmanagement und die virtuelle Zusammenarbeit unterstreichen diesen
Einfluss noch.
Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement.- Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement.- Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten.- Funktionen der Kommunikation in Projekten.
Matthias Freitag studierte an der Universität Siegen und der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona Medienwirtschaft. Er promovierte bei Prof. Dr. Gebhard Rusch an der Universität Siegen und arbeitet als IT-Marketing- und Projektmanager.