 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christian Schroll
Wahrnehmungs- und Wertorientierte Schulentwicklung
Ein Evaluationskonzept zur Qualitätsentwicklung in allgemeinbildenden Schulen
1. Aufl. 2016. xviii, 280 S. 31 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2016
ISBN: 3-658-14035-6 (3658140356)
Neue ISBN: 978-3-658-14035-9 (9783658140359)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch befasst sich mit Qualitätsentwicklung in allgemeinbildenden Schulen. Vor dem Hintergrund des verpflichtenden Qualitätsmanagements in Österreich werden Entwicklungstendenzen der Schulentwicklungs- und Evaluationspraxis aufgezeigt. Beschrieben werden das Evaluationskonzept WWSE nach Wild (2010) in seiner theoretischen Fundierung und Zielsetzung, (inter-)nationale Qualitätsdefinitionen, Forschungsbefunde der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung, prozess- und organisationsethische Ansätze und Evaluationsaspekte im Bildungssektor. Die empirische Untersuchung ermöglicht einen Überblick über Relevanz, Nutzen und Leistung von WWSE für die Schulqualitätsentwicklung, definiert förderliche bzw. hemmende Bedingungen und veranlasst Verbesserungs- und Entwicklungspotenziale.
Qualität im Bildungswesen.- Schwerpunkte innerer Schulentwicklungsforschung.- Bedeutung von Evaluation im Bildungswesen.- Evaluationskonzept WWSE.- Werteorientierung in der Schulentwicklung.
Mag. Dr. Christian Schroll arbeitet als Hochschullehrer an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems in Österreich und leitet das Beratungszentrum Schulentwicklung & Leadership. Er wirkt als Lehrbeauftragter an der Universität Wien im Zentrum für LehrerInnenbildung.