 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Petra Duske
Bilingualer Unterricht im Fokus der Biologiedidaktik
Auswirkungen von Unterrichtssprache und -kontext auf Motivation und Wissenserwerb
1. Aufl. 2016. xiv, 191 S. 44 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2016
ISBN: 3-658-16491-3 (3658164913)
Neue ISBN: 978-3-658-16491-1 (9783658164911)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Petra Duske zeigt, dass sich bilingualer Fachunterricht zur Aufrechterhaltung der Schülermotivation im Sachfach und zum Erwerb vergleichbaren Wissens wie im deutschsprachigen Biologieunterricht eignet. Der Unterrichtskontext im Sinne einer thematischen Einbettung scheint eine untergeordnete Rolle für Motivation und Wissenserwerb zu spielen. Dies sind die Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung mit ca. 800 Schülerinnen und Schülern anhand eines bilingualen bzw. deutschsprachigen Moduls im Fach Biologie. Die Studie kann als Entscheidungshilfe für Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsadministrationen, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern bei der Einführung von oder Teilnahme an bilingualen Bildungsgängen dienen.
Bilingualer Biologieunterricht/Sachfachunterricht.- Kontext- und Kompetenzorientierung.- Leistungsmotivation.- Lernerfolg.
Petra Duske lehrte bis 2014 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Biologie (Schwerpunkt Bilingualer Biologieunterricht, Humanbiologie). Derzeit unterrichtet sie die Fächer Biologie, Naturwissenschaft und Technik, Chemie sowie Englisch am Gymnasium Überlingen. Seit 2002 unterrichtet sie Biologie auch bilingual.