buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Christiane Beinke, Melanie Brinkschulte, Lothar Bunn, Stefan Thürmer (Beteiligte)

Die Seminararbeit


Schreiben für den Leser
Mitarbeit : Beinke, Christiane; Brinkschulte, Melanie; Bunn, Lothar; Thürmer, Stefan
3., Neuausg. 2016. 242 S. zahlr. Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: UTB; UVK 2016
ISBN: 3-8252-8631-2 (3825286312)
Neue ISBN: 978-3-8252-8631-6 (9783825286316)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Gegenstand des einführenden Lehrbuchs ist das Erstellen einer Seminararbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. An den Ergebnissen der Schreibprozessforschung orientiert und auf der Basis langjähriger Unterrichtspraxis wurde ein Konzept entwickelt, bei dem das Schreiben in Einzeltätigkeiten untergliedert wird, wie z. B. Einleiten, Gliedern, Argumentieren, Überarbeiten etc.

Alle Kapitel enthalten:

o theoretische Erläuterungen,

o authentische Beispiele aus Seminararbeiten,

o exemplarische Analysen der Bestandteile einer Seminararbeit,

o tabellarische Übersichten wichtiger Merkmale des Textaufbaus,

o leicht nachzuvollziehende Darstellungen zentraler Elemente von Seminararbeiten.
Vorwort zur 3. Auflage 9

Einführung 11

1 Die Seminararbeit als schriftliche Prüfungsleistung 13

2 Finden eines Themas, Konzipieren und Gliedern der Arbeit 19

2.1 Visualisierungstechniken: Clustern und Mind-Mapping 21

2.2 Auflistungstechniken: Fragen- und Themenkatalog 26

2.3 Einen Arbeitstitel und eine Fragestellung formulieren 30

2.4 Übungen 33

3 Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses 41

3.1 Funktionen eines Inhaltsverzeichnisses 42

3.2 Gliederungslogik von Inhaltsverzeichnissen 43

3.3 Die Teile einer Seminararbeit und ihre variable Anordnung 47

3.4 Formulieren von Überschriften 47

3.5 Formale Kennzeichen und Merkmale 48

3.6 Übungen 50

4 Verfassen einer Einleitung 55

4.1 Funktion einer Einleitung 56

4.2 Elemente einer Einleitung 56

4.2.1 Übersicht 56

4.2.2 Element: Hinführung zum Thema 59

4.2.3 Element: Angewandte Methode/Vorgehensweise 61

4.3 Übungen 65

5 Verfassen eines Schlusskapitels 73

5.1 Funktion eines Schlusskapitels 73

5.2 Elemente des Schlusskapitels 73

5.3 Abschließen der Arbeit: Das Allerletzte 79

6 Schreiborientiertes Lesen 81

6.1 Interessegeleitetes Lesen 82

6.2 Das frage- oder themengeleitete Lesen wissenschaftlicher Texte 84

6.3 Der Übergang vom Lesen zum Schreiben 89

6.4 Übung 90

7 Einbinden fremder Textteile 91

7.1 Zusammenfassen gelesener Literatur 92

7.1.1 Elemente von Zusammenfassungen 94

7.1.2 Das Zusammenfassen als Schreibprozess 100

7.2 Zitieren und paraphrasieren 109

7.3 Umgehen mit Definitionen 116

7.3.1 Funktionen von Definitionen 117

7.3.2 Abgrenzen 117

7.4 Das Einbinden von Zusammenfassungen, Definitionen, Zitaten und Paraphrasen in den eigenen Text 120

7.4.1 Der Text 121

7.4.2 Das Einbinden fremder Textteile in den eigenen Text 122

7.4.3 Kontextualisieren 123

7.5 Übungen 125

8 Nachvollziehen von Argumentationen und eigenständiges Argumentieren 135

8.1 Nachvollziehen von Argumentationen 136

8.2 Eigenständiges Argumentieren 141

8.3 Übungen 146

9 Der rote Faden 151

9.1 Der rote Faden und seine Funktion 152

9.2 Beispiel Inhaltsverzeichnis 152

9.3 Sprachlich explizite Leserführung 155

9.4 Sprachlich implizite Leserführung 161

10 Überarbeiten 163

10.1 Die Ebenen der Überarbeitung 164

10.2 Eingriffe in den Schreibprozess 166

10.3 Der Prozess des Überarbeitens 166

10.4 Übung 179

11 Die eigene Mehrsprachigkeit für das Schreiben nutzen 189

11.1 Mehrsprachiges Arbeiten 190

11.2 Mehrsprachig Literatur recherchieren, lesen, auswerten und einen Text planen 190

11.3 Mehrsprachig schreiben 193

11.4 Überarbeiten mehrsprachiger Texte - Mehrsprachigkeit beim Überarbeiten 196

11.5 Übungen 198

12 Hinweise zur Wissenschaftssprache 203

12.1 Unpersönliches Schreiben 205

12.2 Wertendes Schreiben 207

12.3 Einbinden von Textteilen anderer Wissenschaftler: Redeeinleitungen und Konjunktiv I 208

12.3.1 Sprachliche Mittel zur Kennzeichnung von Zitaten, Paraphrasen und Zusammenfassungen 208

12.3.2 Konjunktiv I als Markierung der Indirekten Rede 211

13 Kommunikationsmittel 215

13.1 Einleiten 215

13.2 Zusammenfassen 219

13.3 Definieren 222

13.4 Argumentieren 224

13.5 Einbinden/Überleiten/Roter Faden 224

13.6 Schluss 225

14 Übungen zum Verfassen eines Kapitels 227

Anhang

Lösungsvorschlag Kapitel 2.4, Übung 3 235

Zusatzmaterial zu Kapitel 10.4 236