Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Andreas Hettiger, Martin Neef, Katja Wermbter
(Beteiligte)
Babel re-searched
Braunschweiger Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität
Herausgegeben von Hettiger, Andreas; Neef, Martin; Wermbter, Katja
2016. 392 S. 21 cm
Verlag/Jahr: TECTUM-VERLAG 2016
ISBN: 3-8288-3735-2 (3828837352)
Neue ISBN: 978-3-8288-3735-5 (9783828837355)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
´Babel´ steht für die Begegnung von Sprachen und Sprechern verschiedener Sprachen. Dieser Sammelband fokussiert die Perspektive von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Seine Autoren suchen den jahrhundertealten Babel-Diskurs erneut auf (re-search) und bereichern ihn mit neuesten Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Sprache und Kultur (research). Besonders das Phänomen der Mehrsprachigkeit wird dabei in seiner Vielschichtigkeit und seinem Variantenreichtum offenbart. Kollektive Mehrsprachigkeit ausgewählter Sprachregionen und individuelle Mehrsprachigkeit einzelner Sprecher, äußere Mehrsprachigkeit im Sinne des Nebeneinanders mehrerer Einzelsprachen und innere Mehrsprachigkeit im Sinne der Heterogenität einer Sprache werden in ihren diachronischen und synchronischen Dimensionen untersucht. So stehen historische Reflexionen zur Sprachenvielfalt aktuellen Phänomenen der Mehrsprachigkeit in Politik, Bildung und institutioneller Praxis gegenüber. Babel re-searched geht aus der Ringvorlesung Babel in Braunschweig hervor, die in den Sommersemestern 2013 und 2014 vom Institut für Germanistik und dem Sprachenzentrum der Technischen Universität Braunschweig veranstaltet wurde und die wissenschaftliche Ausrichtung einer linguistischen Veranstaltung mit der sprachpraktischen Ausrichtung eines Sprachenzentrums zusammenbrachte.
Andreas Hettiger / Martin Neef / Katja Wermbter: Babel re-searched - Eine Einleitung
I. Mehrsprachigkeit historisch
Christina Behme: Vom sprachlosen Affen zur Quasselstrippe - Überlegungen zur Sprachevolution
Gottfried Orth: Babel ist nicht das letzte Wort
Hans-Joachim Behr: "Wanana sculun Frankon einon thaz biwankon, ni sie in frenkisgon biginnen, sie gotes lob singen?" - Sprachlandschaften im Althochdeutschen
Imke Lang-Groth: Innere Mehrsprachigkeit in Campes Väterlicher Rath - Spurensuche im Wörterbuch der Deutschen Sprache
II. Mehrsprachigkeit global
Vera Szöllösi-Brenig: Stimmen der Welt - Die Förderinitiative "Dokumentation bedrohter Sprachen" der VolkswagenStiftung
Ingrid Laurien: Sprachenvielfalt in Afrika - Von exoglossischer zu endoglossischer Sprachpolitik
Andreas Hettiger: Babel im Regenbogenland? - Voraussetzungen, Anspruch und Wirklichkeit südafrikanischer Hochschulsprachenpolitik
Rüdiger Heinze: Babel in den USA? - Zwischen Melting Pot und Mosaik
Almut Klepper-Pang: Wechselspiele zwischen Sprache, Denken und Kultur - Beobachtungen aus dem "Reich der Mitte"
Eckehard Schnieder/Ayce Yurdakul: Sind Sie sicher? - Begriffe der Sicherheit aus mehrsprachiger Perspektive
III. Mehrsprachigkeit didaktisch
Peter Doyé: Bilinguale Vorschulerziehung als Chance
Tobias Heinz/Philipp Baunsgaard Koll: (Nationale) Stereotype und sprachliche Bildung - Sensibilisierung, Reflexion, Kritik
Rahel Ziethen: ... das ist ja alles so prototypisch! - Einstellungen Erwachsener zum Sprachgebrauch Jugendlicher
Katja Wermbter: Sprachen ins Gespräch bringen - Zur mehrsprachigen Praxis in Hochschulkolloquien
Susanne R. Borgwaldt: Vom Heritagesprecher zum Heritagelerner - Herkunftssprachenunterricht an universitären Sprachenzentren
Karin Kleppin: Zur Identifikation und Weiterentwicklung von Mehrsprachigkeits- und Flexilingualismus-Kompetenzen im Hochschulkontext
Autorenverzeichnis
Andreas Hettiger studierte Allgemeine Rhetorik, Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und Geschichte, leitet das Sprachenzentrum an der TU Braunschweig und unterrichtet dort Kurse in Interkultureller Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache. Er ist Honorary Research Fellow an der School of Literature, Language and Media der University of the Witwatersrand, Johannesburg. Martin Neef studierte Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und Pädagogik und ist Professor für Germanistische Linguistik am Institut für Germanistik der TU Braunschweig. Katja Wermbter studierte Germanistik und Medienwissenschaften und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Linguistik und Mediävistik am Institut für Germanistik der TU Braunschweig.