Zwischen Desintegration und Bildungsaufstieg
2016. 200 S. 24 cm
Verlag/Jahr: TECTUM-VERLAG 2016
ISBN: 3-8288-3797-2 (3828837972)
Neue ISBN: 978-3-8288-3797-3 (9783828837973)
Wie leben türkischstämmige Migranten in Deutschland? Welche Faktoren fördern den Bildungsaufstieg und welche Rolle spielen dabei das hiesige Schulsystem und die Lehrerausbildung? Gibt es einen allgemeingültigen Begriff der Integration? Der Autor spannt einen Bogen von den türkischen Gastarbeitern über die Bildungsbeteiligung ihrer Nachkommen bis hin zur lebenspraktischen Bedeutung des Islam und vermittelt so Zeitgeschichte und Aktualität der türkischstämmigen Migration. Ein wichtiger Beitrag, der Hintergründe und Lebenswirklichkeiten bisheriger Integrationsbemühungen offenlegt.1 Einleitung 2 Geschichte der türkischen ´Gastarbeiter´ in Deutschland und Aspekte des Lebens ihrer Nachkommen 2.1 Türkische ´Gastarbeiter´ im Deutschland des 20. Jahrhunderts 2.2 Die Kinder der ´Gastarbeiter´ - Die wissenschaftliche Diskussion um die zweite und dritte Generation türkischstämmiger
Migranten in Deutschland 3 Methodisches Vorgehen 3.1 Vorbereitung: Forschungsabsichten und Ausgangsthesen 3.2 Richtlinien zur Durchführung und Auswertung der Interviews 4 Vorstellung der Interviewpartner 4.1 Biografisches 4.2 Situativer Kontext der Interviews 5 Junge türkischstämmige Migranten in Deutschland: Bildungspartizipation und soziale Situation 5.1 Bildungsbeteiligung und berufliche Positionierung unter Berücksichtigung von Benachteiligung und Diskriminierung 5.2 Aufbau und Einfluss des sozialen Umfelds: Intra- und interethnische Kontakte 6 Familienleben und Tradition junger türkisch stämmiger Migranten in Deutschland 6.1 Innerfamiliäre Lebensbedingungen und die Stellung der Frau 6.2 Der Einfluss des Islam auf Familienleben und Freizeit 7 Schlussfolgerungen und Fazit Literatur- und Quellenverzeichnis Anhang / Interviewtranskriptionen