buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Christian Fischer

Eine für alles?


Schule vor Herausforderungen durch demografischen Wandel
Herausgegeben von Fischer, Christian
2016. 160 S. 230 mm
Verlag/Jahr: WAXMANN VERLAG GMBH 2016
ISBN: 3-8309-3405-X (383093405X)
Neue ISBN: 978-3-8309-3405-9 (9783830934059)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


"Eine Schule für alles" klingt nach einem Lösungsansatz, der es erlaubt, Bildungsqualität mit Sparzwängen zu verbinden. Der Tagungsband setzt hinter diese Formel ein Fragezeichen. Gefragt wird zunächst, was "alles" heißt. Aus schulpädagogischer Perspektive wird reflektiert, was die Gesellschaft von der Schule erwarten darf. Gefragt wird zudem, wie angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen der Bildungsauftrag im Sekundarbereich zu bestimmen ist. An schulpraktischen Beispielen wird gezeigt und diskutiert, wie sich Schulen auf konkrete Herausforderungen durch ihr Umfeld einstellen können.
In bildungspolitischen Debatten wird gern vom Verbleib der demografischen Rendite im Schulsystem geredet. Wie lange eine solche Vorstellung angesichts der verfassungsrechtlich gebotenen Umsetzung der Schuldenbremse Bestand hat, mag dahingestellt sein. "Eine Schule für alles" klingt jedenfalls nach einem Lösungsansatz, der es erlaubt, Bildungsqualität mit Sparzwängen zu verbinden.

Der Dokumentationsband der 32. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik setzt hinter diese Formel ein Fragezeichen. In Frage steht unter systematischen Gesichtspunkten, was "alles" heißt. Aus schulpädagogischer Perspektive wird reflektiert, was die Gesellschaft von der Schule erwarten darf. Gefragt wird zudem, wie angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen der Bildungsauftrag des Gymnasiums und anderer Schulformen im Sekundarbereich zu bestimmen ist. Das Schulsystem der Provinz Alberta/Kanada wird als Konzept vorgestellt, das mit einer Schulform allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden beansprucht. In den Blick genommen werden zudem Perspektiven für Bildungsplanung und Schulentwicklung in Deutschland. Schulpraktische Beispiele zeigen, wie sich Schulen vor Ort auf konkrete Herausforderungen durch ihr Umfeld einstellen.
Bosse, Dorit
Dorit Bosse, Prof. Dr., geb. 1957, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe, Universität Kassel.

Greiten, Silvia
Oberstudienrätin am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, zurzeit Abordnung an die Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft-Psychologie

Jungkamp, Burkhard
Vorsitzender der Stiftung Internationales Centrum für Begabungsforschung, Vorsitzender der Planungsgruppe Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Lehrbeauftragter am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster

Klee, Ursula
LRSD´in, Bezirksregierung Münster

Kurth, Gabriela
Franziskusschule Wilhelmshaven, Katholische Oberschule

Lehfeldt, Birgit
Anne-Frank-Schule Bargteheide, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe. Studienleiterin für Pädagogik am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dort in der Lehrerausbildung, Specialist in Gifted Education, Beratungslehrerin für Begabtenförderung, S
ystemische Beraterin, Advanced Lerncoach (ILE) und Lerntrainerin, Autorin

Middendorf, William
Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster, Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Möhring, Britta
Schulpfarrerin an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck

Oelkers, Jürgen
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Lehrgebiet Allgemeine Pädagogik. Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich

Sliwka, Anne
Professorin für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Schulsystementwicklung sowie Lehrerprofessionalität in international vergleichender Perspektive. Institut für Bildungswissenschaft (IBW), Universität Heidelberg