buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Jens Beier, Wolfgang Röckelein, Alexander Wassiltschenko (Beteiligte)

Mobile Geschäftsprozesse mit SAP


2016. 469 S. 24 cm
Verlag/Jahr: RHEINWERK VERLAG; SAP PRESS 2016
ISBN: 3-8362-4028-9 (3836240289)
Neue ISBN: 978-3-8362-4028-4 (9783836240284)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Über dieses Buch
"Mobile First", das klingt erst mal gut. Aber fragen Sie sich nicht auch, wie Ihr Unternehmen von mobilen Anwendungen profitieren kann? Die Autoren unterstützen Sie bei der Entwicklung und Durchführung einer Mobility-Strategie: Lernen Sie, welche SAP-Lösung sich für Ihre Zwecke am besten eignet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welchen ROI Sie erwarten dürfen. Ausführliche Beispiele aus Service, Vertrieb und Instandhaltung zeigen Ihnen, welche Erfahrungen andere Unternehmen gemacht haben.

Aus dem Inhalt:

Übersicht über mobile SAP-Lösungen
Use Cases
Kosten und Nutzen mobiler SAP-Lösungen
Die richtige mobile Lösung finden
Usability und Ergonomie
Mobile Anbindung von Service-Technikern
Mobile Vertriebslösungen im Einsatz
Mobile Instandhaltung in der Produktion und in der Energieversorgungung Projektvorgehensweise und Handlungsempfehlungen
Sicherheit mobiler SAP-Lösungen

Einleitung ... 15

1. Motivation ... 27

1.1 ... Welchen Stellenwert haben mobile Unternehmensanwendungen heute? ... 28

1.2 ... Warum lohnt sich die Investition in mobile Lösungen? ... 30

1.3 ... Amortisationskriterien: Wann rechnen sich mobile Lösungen? ... 43

1.4 ... Warum nicht einfach online auf SAP zugreifen? ... 53

1.5 ... Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung einer mobilen Lösung ... 59

2. Zentrale Begriffe und Übersicht über mobile SAP-Lösungen ... 69

2.1 ... Begriffsklärungen ... 69

2.2 ... Evolutionsgeschichte der mobilen SAP-Lösungen und Status quo ... 86

3. Anwendungsfälle und Nutzwert mobiler Anwendungen ... 117

3.1 ... Welche Prozesse eignen sich für mobile Anwendungen? ... 117

3.2 ... Nutzenbewertung einer mobilen Unternehmensanwendung ... 142

4. Welche Lösung eignet sich für welchen Zweck? ... 155

4.1 ... Welche Lösung ist für mein Unternehmen die Beste? Oder sind meine Anforderungen so speziell, dass keine passt? ... 156

4.2 ... Vorbereitung zur Softwareauswahl ... 166

4.3 ... Cloud vs. On-premise: Welche Variante ist die Bessere? ... 173

4.4 ... Mobile Lösungen für Service und Instandhaltung ... 178

4.5 ... Mobile Lösungen für den Vertrieb ... 193

5. Usability und Ergonomie ... 199

5.1 ... Erfolgsfaktor Anwenderakzeptanz oder die unterschätzte Macht der User ... 201

5.2 ... Technische Grundlagen als Basis für gestalterische Freiräume ... 204

5.3 ... Datenorientierte vs. prozessorientierte Benutzeroberflächen ... 217

6. Projektbeispiele aus dem mobilen Service ... 235

6.1 ... Mobile Kundenservicelösung im Bereich Maschinenbau (für 30 Kundendienstmonteure) ... 236

6.2 ... Mobile Kundenservicelösung im Bereich Anlagenbau (für über 500 Kundendienstmonteure) ... 250

6.3 ... Mobile Lösung für den Werkskundendienst (mehr als 1.000 Anwender) ... 265

7. Projektbeispiele aus dem mobilen Vertrieb ... 279

7.1 ... Mobile Vertriebslösung im Bereich Haushaltsprodukte (ca. 200 Vertriebsbeauftragte) ... 279

7.2 ... Mobile Vertriebslösung im Bereich Investitionsgüter (ca. 200 Vertriebsmitarbeiter) ... 291

7.3 ... Mobile Vertriebslösung in der Baustoffbranche (ca. 50 Vertriebsmitarbeiter) ... 304

8. Projektbeispiele aus der mobilen Instandhaltung ... 315

8.1 ... Mobile Instandhaltungslösung im Bereich Energieversorger bzw. Netzbetreiber (für ca. 80 Monteure) ... 317

8.2 ... Mobile Instandhaltungslösung im Bereich Chemie (für ca. 130 Anwender) ... 327

8.3 ... Mobile Komponente einer Workforce-Management-Lösung im Bereich Facility Management (für ca. 450 Mitarbeiter) ... 337

9. Projektvorgehensweise ... 351

9.1 ... Warum ist eine methodische Projektvorgehensweise notwendig? ... 352

9.2 ... Herkömmliche Projektmethoden ... 355

9.3 ... Agile Projektmethoden ... 357

9.4 ... Zusammenfassung und Empfehlung ... 361

10. Handlungsempfehlungen ... 363

10.1 ... Kategorisierung der Anforderungen ... 363

10.2 ... Vorgehensweise ... 366

10.3 ... Auswahl eines Lösungspartners ... 369

10.4 ... Bildung einer Entscheidungsvorlage ... 373

10.5 ... Wie zukunftssicher sind mobile Anwendungen? ... 377

11. Sicherheit bei mobilen Anwendungen ... 381

11.1 ... Kryptographie ... 382

11.2 ... Authentifizierung und Autorisierung ... 393

11.3 ... Angriffswege, Angriffsziele und Bedrohungsszenarien ... 406

11.4 ... Schutzmaßnahmen ... 412

12. "Mobile First"-Philosophie ... 425

12.1 ... Mobile First radikal gedacht ... 429

12.2 ... Mobile First und SAP ... 432

12.3 ... Grenzen von Mobile First und Ausblick ... 436

13. Was kann man von anderen lernen? ... 441

13.1 ... Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) ... 442

13.2 ... Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (KDV) ... 446

13.3 ... Forum Vision Instandhaltung (FVI) ... 448

Anhang ... 449

A ... Abkürzungsverzeichnis ... 451

B ... Literatur- und Quellenverzeichnis ... 4