 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Monica Greco, Elisabeth Mixa, Sarah Miriam Pritz, Markus Tumeltshammer
(Beteiligte)
Un-Wohl-Gefühle
Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten
Herausgegeben von Mixa, Elisabeth; Pritz, Sarah Miriam; Tumeltshammer, Markus; Greco, Monica
2016. 282 S. Klebebindung, 11 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2016
ISBN: 3-8376-2630-X (383762630X)
Neue ISBN: 978-3-8376-2630-8 (9783837626308)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gegenwärtige westliche Gesellschaften sind von einem Paradoxon gekennzeichnet: Einem gesellschaftlichen Imperativ auf Wohlgefühle korrespondiert eine alarmierende Zunahme an psychischen Leidenszuständen. Burnout, Angstzustände, Depressionen - auch Selbstwahrnehmungen basieren zusehends auf einem therapeutischen Blick.
International renommierte Wissenschaftlerinnen, darunter Christina von Braun, Monica Greco, August Ruhs und Paul Stenner, gehen in diesem Buch aus transdisziplinärer Perspektive der Frage nach, wie diese Entwicklungen analysiert und erklärbar gemacht werden können.
"Insbesondere aufgrund der disziplinären Vielfalt der Artikel stellt der Sammelband [...] eine anregende Lektüre dar und ermuntert zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Unwohlsein und Wohlbefinden in der gegenwärtigen Gesellschaft." Dominique Autschbach, KULT_online, 49 (2017) "Für ExpertInnen oder Interessierte mit thematischer Vorbildung lesens- und diskutierenswert." www.bvpraevention.de, 14.07.2016 "Eine sehr anregende und zum produktiven Eigendenken animierende Lektüre." Walter Hollstein, NZZ am Sonntag, 24.04.2016 Besprochen in: Deutschlandfunk Kultur, 23.02.2016, Catherine Newmark www.konturen.de, 14.03.2016 ZPID PSYNDEX 2016
Elisabeth Mixa (Mag. Dr.), Soziologin (Kultur-, Gesundheits- und Emotionssoziologie), ist freie Wissenschaftlerin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Sarah Miriam Pritz (Mag., Bakk. phil.), geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie der Emotionen, Kultursoziologie sowie Methoden qualitativer Sozialforschung. Markus Tumeltshammer (MA) ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der Universität Klagenfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Wissenschaftsforschung. Monica Greco (PhD), Soziologin (Gesundheitssoziologie), ist Professorin an der Goldsmiths University of London.