 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Philipp A. Nagel
Arbeitnehmervertretung und Strafrecht
Die Begünstigung von Arbeitnehmervertretern im Lichte von Arbeitsrecht und Strafrecht
2016. 244 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2016
ISBN: 3-8487-1265-2 (3848712652)
Neue ISBN: 978-3-8487-1265-6 (9783848712656)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit befasst sich mit der straf- und arbeitsrechtlichen Behandlung der Begünstigung von Arbeitnehmervertretern. Dabei untersucht der Autor den Status quo insbesondere aus strafrechtlicher Sicht, zeigt die Schwächen des geltenden Rechts auf und regt Lösungen aus arbeits- und strafrechtlicher Sicht de lege ferenda an.
Die Begünstigung von Mitgliedern des Betriebsrats ist durch den sogenannten VW-Skandal in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt - um einen Einzelfall handelt es sich dabei jedoch nicht.
Der Autor wirft in seiner Arbeit Licht auf die straf- und arbeitsrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in dieser und vergleichbaren Situationen und zeigt - mit besonderem Fokus auf Paragraph 119 S. 1 Nr. 3 BetrVG - die Schwächen der relevanten Straftatbestände auf.
Unter Berücksichtigung weiterer Normen des StGB, wie des Paragraphen 266 StGB als "Auffangtatbestand", sowie des Rechts der Ordnungswidrigkeiten analysiert der Autor sodann arbeits- und strafrechtliche Optionen, um die Begünstigung von Arbeitnehmervertretern in Zukunft wirksam zu bekämpfen.