 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kerim Kudo
Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina
Netzwerke und Identitätsdiskurse
2016. 332 S. 226 mm
Verlag/Jahr: NOMOS 2016
ISBN: 3-8487-2867-2 (3848728672)
Neue ISBN: 978-3-8487-2867-1 (9783848728671)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Autor analysiert das Verhältnis zwischen "Europäisierung und Islam" in Bosnien-Herzegowina. Im Untersuchungsfokus stehen sowohl bosnisch-muslimische (bosniakische) Netzwerke als auch die von ihnen im Rahmen des europäischen Erweiterungsprozesses ausgehenden Identitätsdiskurse.
Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung 2015 und dem Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2015 ausgezeichnet.
Der europäische Erweiterungsprozesses wirft die Frage auf, woran eine potentielle Zugehörigkeit zu Europa festgemacht werden kann. Vor dem Hintergrund kulturell-religiöser Debatten, in denen zunehmend "der" Islam als Gegensatz zu Europa gezeichnet wird, und der Tatsache, dass im Fall einer Südosterweiterung der EU mit Bosnien-Herzegowina ein Staat mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung aufgenommen würde, steht die "Europatauglichkeit" dieser Region zur Diskussion.
Der Autor untersucht das Verhältnis zwischen "Europäisierung und Islam" anhand religiös-politischer Netzwerke und Identitätsdiskurse bosnischer Muslime. In besonderer Weise werden antimuslimische Diskurse Südosteuropas mit in die Analyse einbezogen, innerhalb derer die europäische Zugehörigkeit bosnischer Muslime entschieden zurückgewiesen wird.
Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung 2015 und dem Dissertationspreis Kulturwissenschaften 2015 ausgezeichnet.