buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Heinz Härtl

"Drei Briefe von Beethoven"


Genese und Frührezeption einer Briefkomposition Bettina von Arnims
Erstauflage. 2016. 188 S. 211 mm
Verlag/Jahr: AISTHESIS 2016
ISBN: 3-8498-1158-1 (3849811581)
Neue ISBN: 978-3-8498-1158-7 (9783849811587)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Von Beethoven oder Bettina? Das ist eine Frage, die Beethovenbiographen und
-verehrer bis heute bewegt. Goethe und Beethoven 1812 in Teplitz: Der eine
verbeugt sich vor den Potentaten, von denen der andere sich entfernt. Das
ist ein ins kollektive Bildgedächtnis geprägter moderner Mythos, den Bettina von Arnim in ihrer kleinen Trilogie "Drei Briefe von Beethoven" (1839) erfunden hat. Deren Karriere im 19. Jahrhundert analysiert, mit Ausblicken ins 20., die vorliegende Untersuchung, bisher gar nicht oder selten berücksichtigte Materialien einbeziehend. Ein wesentliches Anliegen ist, die "Drei Briefe" als ein raffiniertes Miniwerk zu charakterisieren, dessen Verflechtung von Authentischem und Fingiertem den epistolaren Erinnerungsbüchern der größten deutschen Briefdichterin in nuce entspricht.
Drei Briefe von Beethoven
Vorwort

1 Bettina und Beethoven: Begegnungen und Briefwechsel (1810/12)
2 Bettina schreibt: Goethe - Pückler - Beethoven (1832)
3 Beethoven in "Goethe´s Briefwechsel mit einem Kinde" (1835)
4 Bettina, die "Drei Briefe" und das Nürnberger "Athen‘um" (1838/39)
5 Bettina, die "Drei Briefe" und das Berliner "Athenäum" (1841)
6 Versionen und weitere Drucke der "Drei Briefe" (1841-1848)
7 Von Beethoven und/oder Bettina? (zweite Hälfte 19. Jahrhundert)
8 Starker Mythos - schwache Philologie (19.-21. Jahrhundert)

[Drei Briefe von Goethes Mutter und drei Briefe von Beethoven]
Heinz Härtl, Literaturwissenschaftler in Weimar. Zahlreiche Aufsätze und Editionen zur Literatur der Goethe-Zeit, vor allem zur Romantik.