 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Wolfgang Leyn
Volkes Lied und Vater Staat, m. Audio-CD
Die DDR-Folkszene 1976-1990
2016. 384 S. 90 schw.-w. Abb. 45 farb. Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: CH. LINKS VERLAG 2016
ISBN: 3-86153-874-1 (3861538741)
Neue ISBN: 978-3-86153-874-5 (9783861538745)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Erste Gesamtdarstellung der DDR-Folkszene mit vielen Interviews, Fotos und einer Audio-CD mit seltenen Aufnahmen.
Wie kommt es, dass Deutschlands größtes Festival für Folk und Weltmusik im Osten stattfindet? Weshalb waren bei DDR-Folkbands die Handwerksgesellenlieder so beliebt? Und warum das Bandoneon? Wie groß waren die Freiräume zwischen Fördervertrag und Auftrittsverbot? Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung der DDR-Folkszene, die Mitte der siebziger Jahre fast zeitgleich mit der bundesdeutschen, aber unter völlig anderen Rahmenbedingungen entstand. Neben einem Überblicksartikel enthält der Band Themen-Beiträge, Interviews, Bandporträts, eine Chronologie, ein Szene-Lexikon - von A wie Aluminiumlöffel bis Z wie Zentralhaus für Kulturarbeit, Fotos, Plakate, Bibliografie, Diskografie, Sach- und Personenregister sowie eine CD mit seltenen Aufnahmen. Die Autoren des Buches sind Insider: der Szene-Chronist Wolfgang Leyn, der Volkskundler und Dudelsackspieler Ralf Gehler, der Folk-Veranstalter und FOLKER-Autor Reinhard Ständer.
"Volkes Lied und Vater Staat" ist ein gewichtiges Stück Musikgeschichte, das überaus spannende Einblicke in die um künstlerische Unabhängigkeit bemühte DDR-Musikszene bietet. Kai Aghte, Mitteldeutsche Zeitung
Leyn, Wolfgang
Geboren 1953 in Leipzig; 1976 Mitbegründer der Leipziger Band Folkländer. 1978 - 90 Redakteur bei Radio Berlin International; 1978 - 82 Mitorganisator der Berliner Folkfeste; 1990 / 91 Kulturredakteur bei Sachsenradio in Leipzig, dann beim Mitteldeutschen Rundfunk; seit 2004 bei MDR FIGARO; Organisator von Ausstellungen zum Thema: ¯Die frühen Jahre der DDR-Folkszene® (1997), ¯Folk in der DDR® (2010).