buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Nils Güttler, Ina Heumann (Beteiligte)

Sammlungsökonomien


Herausgegeben von Güttler, Nils; Heumann, Ina
1. Aufl. 2016. 254 S. m. farb. Abb. 23 cm
Verlag/Jahr: KULTURVERLAG KADMOS 2016
ISBN: 3-86599-333-8 (3865993338)
Neue ISBN: 978-3-86599-333-5 (9783865993335)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


In Sammlungen lässt sich die Vermischung von epistemischen und ökonomischen Praktiken besonders augenfällig nachvollziehen. Dies hängt unmittelbar mit der Materialität von Sammlungen zusammen: Sammeln verbindet die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnis mit der Herstellung und Zirkulation von Dingen Dingen, die vielen Welten angehören und von denen die wissenschaftliche nur eine ist. Entgegen der üblichen Praxis werden ökonomische Prozesse in den elf Beiträgen dieses Bandes nicht als Randerscheinung, als Kontext oder Fußnote von Wissensdingen und Sammlungen begriffen, sondern als wichtiges Konstitutionsmerkmal. Was kosten wissenschaftliche Dinge und was sind sie wert? Welche Facetten von Wissenschaft und ihrer materiellen Kultur werden sichtbar, denkt man Sammlungen und Ökonomien als einander bedingend? Diesen Fragen widmet sich der vorliegende Band aus historischer Perspektive. Die in den Fallbeispielen sichtbar werdenden Sammlungsökonomien umfassen ein breites Spektrum, das von monetären Aspekten, Logistik und Infrastruktur bis hin zu Fragen von epistemischen und politischen Wertzuschreibungen reicht. -- Mit Beiträgen von Klaus Angerer, Estelle Blaschke, Matthias Bruhn, Sylke Frahnert, Nils Güttler, Ina Heumann, Kerstin Pannhorst, Nora Pleßke, Irina Podgorny, Anja Sattelmacher, Jenni Thomas und Kirsten Vincenz.
In Sammlungen lässt sich die Vermischung von epistemischen und ökonomischen Praktiken besonders augenfällig nachvollziehen. Dies hängt unmittelbar mit der Materialität von Sammlungen zusammen: Sammeln verbindet die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnis mit der Herstellung und Zirkulation von Dingen - Dingen, die vielen Welten angehören und von denen die wissenschaftliche nur eine ist. Entgegen der üblichen Praxis werden ökonomische Prozesse in den elf Beiträgen dieses Bandes nicht als Randerscheinung, als Kontext oder Fußnote von Wissensdingen und Sammlungen begriffen, sondern als wichtiges Konstitutionsmerkmal. Was kosten wissenschaftliche Dinge und was sind sie wert? Welche Facetten von Wissenschaft und ihrer materiellen Kultur werden sichtbar, denkt man Sammlungen und Ökonomien als einander bedingend? Diesen Fragen widmet sich der vorliegende Band aus historischer Perspektive. Die in den Fallbeispielen sichtbar werdenden Sammlungsökonomien umfassen ein breites Spektrum, das von monetären Aspekten, Logistik und Infrastruktur bis hin zu Fragen von epistemischen und politischen Wertzuschreibungen reicht.

Mit Beiträgen von Klaus Angerer, Estelle Blaschke, Matthias Bruhn, Sylke Frahnert, Nils Güttler, Ina Heumann, Kerstin Pannhorst, Nora Pleßke, Irina Podgorny, Anja Sattelmacher, Jenni Thomas und Kirsten Vincenz