buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Justin Düber, Denis Köhler, Franca Leitner (Beteiligte)

Die Beurteilung der Schädlichen Neigungen nach Paragraph 17a JGG


Eine Checkliste für die forensische Praxis
Herausgegeben von Düber, Justin; Leitner, Franca; Köhler, Denis
2016. 240 S. 210 mm
Verlag/Jahr: VERLAG FÜR POLIZEIWISSENSCHAFT 2016
ISBN: 3-86676-415-4 (3866764154)
Neue ISBN: 978-3-86676-415-6 (9783866764156)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die Beurteilung der "schädlichen Neigungen" nach dem Paragrafen 17a des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) stellt alle beteiligten Professionen in der Praxis immer wieder vor große Herausforderungen. Aufgrund des unklaren theoretischen Hintergrundes und der fehlenden fachlich empirischen Fundierung sowie der negativ besetzen und stigmatisierenden Bezeichnung wird die forensische Einschätzung von einigen Fachleuten geradezu vermieden. Hingegen tauchen andere Praktiker vertieft in die Thematik ein, finden aber kaum handhabbare Lösungen oder anwendungsorientierte Hinweise. Das vorliegende Werk will an dieser Stelle ansetzen und eine praxisnahe Vertiefung bieten.

Stefanie Kemme bearbeitet das Thema unter rechtsdogmatischer Sicht und wird durch die praktischen Aspekte des Jugendrichters Edwin Pütz juristisch ergänzt. Im Weiteren stellt Matthias Bauchowitz die Qualitätsanforderungen von Stellungnahmen aus den Bereich Soziale Arbeit und Sozialpädagogik dar. Justin Düber erarbeitet den theoretischen Rahmen des
_ 17a JGG und rahmt anhand empirisch- psychologischer Befunde den Begriff der "Schädlichen Neigungen" ein. Abschließend stellen Justin Düber, Franca Leitner und Denis Köhler die Checkliste zur forensischen Beurteilung der Schädlichen Neigungen (CFBSN) vor.

Das Buch richtet sich an Studierende und praktisch tätige Fachleute, die sich mit dem Jugendgerichtsgesetz berflich, fachlich oder wissenschaftlich beschäftigen. Insbesondere steht der interdisziplinäre Blickwinkel aus Rechtswissenschaften, Psychologie und Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik im Vordergrund. Durch den Anwendungsbezug bietet das Werk einen direkten Nutzen für die Praxis.
Vorwort

Gedanken zum Thema schädliche Neigungen (Edwin Pütz)
1
17 Abs. 2 JGG - Eine Hürde des Gesetzes
2 Probleme in der Praxis
3 Definition der "Schädlichen Neigungen"
4 Hervortreten in der Tat
5 Dreifacher Zeitpunkt für die Feststellung der Schädlichen Neigungen
6 Erforderlichkeit einer langfristigen Freiheitsentziehung
7 Notwendigkeit eines validen Prüfschemas

Der Begriff der "Schädlichen Neigungen" im Geflecht von Erziehungsgedanken und Schuldprinzip (Stefanie Kemme)
1 Einleitung
2 Was sind "Schädliche Neigungen" im Sinne des
17 II 1.Alt JGG?
3 Das Geflecht aus Schuld und Erziehung
4 Umgang der Richter mit schädlichen Neigungen
5 Folgen für die Praxis
6 Literatur

Stellungnahmen in der Jugendgerichtshilfe (JGH) (Matthias Bauchowitz und Josefin Leiste)
1 Einleitung
2 Das Doppelmandat der Jugendgerichtshilfen
3 Psychosoziale Diagnostik im forensischen Kontext
4 Qualitätsanforderungen an Stellungnahmen
5 Gedanken zur Vereinbarkeit von regelgeleiteten gutachtlichen Stellungnahmen mit ethischen Leitlinien der Sozialen Arbeit
6 Literaturangaben

Die Diagnostik Schädlicher Neigungen durch Jugendgerichtshilfen (Justin Düber)
1 Theoretischer Hintergrund
2 Ableitung der Fragestellungen
3 Methode
4 Ergebnisse
5 Diskussion
6 Literaturverzeichnis

Checkliste zur Beurteilung Schädlicher Neigungen nach
17 Abs. 2 JGG
Hinweise zur Anwendung der Checkliste
1 Allgemeine Übersicht
2 Datenerhebung
3 Raten der Items
4 Fragestellungen, hypothesengeleitetes Vorgehen
5 Gesamtbeurteilung
Lebensverlauf
Aktuelle Bestandsaufnahme
Erzieherische Aspekte
Kodierungsblatt

Ableitung einer Checkliste zur Beurteilung schädlicher Neigungen (Justin Düber)
1 Ableitung einer Checkliste zur Beurteilung schädlicher Neigungen
1.1 Theorie schädlicher Neigungen
1.2 Hypothese 1 und 2: Beziehung zwischen Tat und Persönlichkeit
1.3 Diagnoseinstrumente
1.4 Ableitung konkreter psychologischer Kriterien
1.5 Diagnostischer Prozess
1.6 Fazit
1.7 Theoretischer Hintergrund der einzelnen Items

Anhang
1 Fragebogen zur Beurteilung schädlicher Neigungen
2 Q-Sort-Statements
3 Laieninstruktion: "Informationen zum Begriff schädliche Neigungen nach
17 JGG
4 Instruktionen der Q-Sort-Aufgabe
5 Faktorenmatrix der JGH-Stichprobe
6 Faktorenmatrix der Laienstichprobe
7 Grafische Darstellung der zwei Faktoren der JGH-Stichprobe
8 Grafische Darstellung der zwei Faktoren der Laienstichprobe

Autorenverzeichnis