 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

W. Gräßler, C. Sülz, J. Zimmermann
(Beteiligte)
Psychotherapie, Naturwissenschaft und Religion
Von J. Zimmermann, W. Gräßler, C. Sülz u. a.
2016. 212 S. 24 cm
Verlag/Jahr: DUSTRI 2016
ISBN: 3-9585310-5-9 (3958531059)
Neue ISBN: 978-3-9585310-5-5 (9783958531055)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der neuen Schriftenreihe Sein und Sinn der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie werden ausgewählte Vorträge der Tagungen sowie thematisch passende Originalbeiträge publiziert. Die Logotherapie und die verwandten existenzanalytischen Psychotherapien basieren auf einem (existenz)philosophisch geprägten und nicht reduktionistischen Menschenbild, welches die Autoren aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Mit der Schriftenreihe möchten die Herausgeber einen Beitrag zum interdisziplinären Dialog leisten und das Interesse an Theorie und Praxis der existenzanalytischen Psychotherapien fördern.
Der erste Band mit dem Titel "Psychotherapie, Naturwissenschaft und Religion" soll zur Erhellung der angesprochenen Themen beitragen und deren Bezug zur "Ärztlichen Seelsorge" im Sinne von Viktor E. Frankl aufzeigen.
I. Religion, Spiritualität und Gehirn
Einleitung: "Religion, Spiritualität und Gehirn"
Jörg Zimmermann
Protestantisches Unbehagen im Umgang mit dem Begriff Religion
Christoph Ehricht
Mythologien und Spiritualität in Beziehung zu Psyche und Gehirn
Wolfgang Gräßler
Die Bedeutung von religiösen Überzeugungen bei psychischen Erkrankungen
Andreas Broocks und Annette Haar
Psychoanalyse und Religion
Torsten Stiehm
Neurobiologie, Religiosität und der "unbewusste Geist" nach Viktor Frankl
Armin Pfau
Plädoyer für eine friedliche Koexistenz von Naturwissenschaft und Religion
Wolfgang Hoffmann
II. Glück, Geld, Lust und Leid
Glück ist machbar!
Markus R. Pawelzik
Gelt ist auff erden der irdisch got - Vom Wert und Unwert des Geldes
Reto L. Fetz
Psychotherapeuten, Prostituierte und andere - Ein Strukturmodell der therapeutischen Beziehung mit einem Seitenblick auf Jaspers
Klaus Brücher
Lust und Leid - Grundbegrifflichkeiten menschlicher Existenz als Paradoxie sinngebend
Manfred Schulz und Klaus Leister
III. Sein, Existenz und Transzendenz
Sinnsuche und Sinnverlust - Psychopathologie expliziter und impliziter Sinnfindung und die Rolle religiöser Inhalte
Friedel M. Reischies
Zen als heilsame Lebenspraxis
Peter Gottwald
Die anthropologischen Grundlagen der existenzanalytischen Psychotherapie
Jörg Zimmermann